Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Tarek Al-Wazir
Stellvertretender Ministerpräsident
Geboren am 03.01.1971 in Offenbach
"Die Existenz des Weihnachtsmannes ist wahrscheinlicher als Steuersenkungen nach der Bundestagswahl."
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Tarek Al-Wazir (Bündnis 90 die Grünen) ist Stellvertreter des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Al-Wazir, dessen Vater aus dem Jemen stammt, ist in Offenbach sowie der jemenitischen Hauptstadt Sanaa aufgewachsen. Er studierte an der Goethe-Uni in Frankfurt Politikwissenschaften. 1995 wurde Al-Wazir Mitglied des Hessischen Landtages. Hier war er von Mai 2000 bis Januar 2014 Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Tarek Al-Wazir
Der Flughafenbetreiber Fraport erwartet in diesem Jahr rund 60 Millionen Fluggäste. Doch die Passagierzahlen werden künftig Gutachten zufolge stark steigen, der Bau des Terminal 3 scheint Fraport daher unabdingbar.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Fraport AG
60 Jahre ist Offenbach schon eine Großstadt. Zeit, sie nicht mehr als kleine Schwester von Frankfurt zu sehen. Und Zeit, Vorurteile über Bord zu werfen. Meint unser Autor, der sie sich lange genug anhören musste.
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: JF/nil
Nach langer Planungsphase machten Vertreter von Land, Stadt, Bahn und RMV am Bahnhof Höchst am Montag den ersten Spatenstich. Fast 13 Millionen Euro werden für den Umbau investiert, der zwei Jahren dauern soll.
Weiterlesen >>
Text: Vivienne Zerner / Foto: Vivienne Zerner
Die Bewerbungsphase für die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ läuft. Zum fünften Mal werden 32 geistreiche Köpfe gesucht. Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) ruft zum Mitmachen auf.
Weiterlesen >>
Text: viz
Schon lange sind bei einer Montagsdemo am Flughafen nicht mehr so viele Menschen erschienen wie zur 100. Protestveranstaltung, selbst Politiker wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, Peter Feldmann und Thorsten Schäfer-Gümbel waren da.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Nicole Brevoord
Vier Jahre lang war der Goetheturm gesperrt, am Freitag wurde er nach einer umfassenden Sanierung feierlich wieder der Öffentlichkeit übergeben. Die Fluglärmgegner nutzten die Chance, um ihren Unmut lautstark kundzutun.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Nicole Brevoord
Die Zentralbanken von Deutschland und China planen den Aufbau einer Clearing-Bank für die chinesische Staatswährung. Am Montag wurde das von Politik und Wirtschaft gewürdigt. Es soll nämlich nur ein Anfang sein.
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: nil
Das „Provisorium“ wurde im Mai 2013 endlich zu einem festen Haus, in dem jetzt der 10. Geburtstag gefeiert wird. Ein kleiner Abriss zur jüngeren Geschichte des Hafen 2 in Offenbach.
Weiterlesen >>
Text: dk/nil / Foto: Detlef Kinsler
Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) stellt Lärmpausen am Frankfurter Flughafen in Aussicht. In einem Interview kündigt er an, das Vorhaben in etwa einem Jahr realisieren zu können.
Weiterlesen >>
Text: vt / Foto: Nicole Brevoord
Letzten Sommer ließ der damalige hessische Verkehrsminister Florian Rentsch (FDP) landesweit Warnschilder vor Radarfallen aufstellen. Diese umstrittene Weisung hob sein Nachfolger Tarek Al-Wazir nun auf.
Weiterlesen >>
Text: Sophia Farroukh / Foto: Harald Schröder