Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Tarek Al-Wazir
Stellvertretender Ministerpräsident
Geboren am 03.01.1971 in Offenbach
"Die Existenz des Weihnachtsmannes ist wahrscheinlicher als Steuersenkungen nach der Bundestagswahl."
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Tarek Al-Wazir (Bündnis 90 die Grünen) ist Stellvertreter des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Al-Wazir, dessen Vater aus dem Jemen stammt, ist in Offenbach sowie der jemenitischen Hauptstadt Sanaa aufgewachsen. Er studierte an der Goethe-Uni in Frankfurt Politikwissenschaften. 1995 wurde Al-Wazir Mitglied des Hessischen Landtages. Hier war er von Mai 2000 bis Januar 2014 Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Tarek Al-Wazir
Zum Jahreswechsel will der RMV in Hessen seine Preise um 1,5 Prozent anheben, also vergleichsweise moderat. Aufatmen können aber die Frankfurter. Bestimmte Tickets sollen günstiger werden – zum Verdruss der CDU.
Weiterlesen >>
Text: nb/nil / Foto: kus
Was mit einem ungewöhnlichen Tauschgeschäft begann, ist heute ein etabliertes Bürohaus mit ökologischem Anspruch. Ab Freitag, 8. September feiert das Ökohaus seinen 25. Geburtstag.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Nadine Seliger / Foto: nic
Am Freitagabend eröffnet "Tatcraft". Das Unternehmen von Fabian Winopal und Tim Fleischer soll die Frankfurter zum Selbermachen verführen. Das Journal Frankfurt stattete ihnen im April einen Besuch ab.
Weiterlesen >>
Text: Christoph Schröder / Foto: Harald Schröder
Als erste Stadt Hessens darf sich Frankfurt ab sofort Tourismusort nennen. Hessens Minister Tarek Al-Wazir überreichte am Donnerstag eine entsprechende Urkunde. Nun darf die Stadt auch einen Tourismusbeitrag für Übernachtungsgäste einführen.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Nadine Seliger / Foto: nic
OB Peter Feldmann und der Hessische Minister Tarek Al-Wazir eröffnen die ISH. Die Weltleitmesse setzt 2017 auf wachsende Internationalität. Die Branche der Haus- und Gebäudetechnik macht über 55 Milliarden Euro Umsatz.
Weiterlesen >>
Text: kus / Foto: Bernd Kammerer
Von August an, also mit Beginn des neuen Schuljahres, soll es ein hessenweites Schülerticket geben. Darauf verständigten sich der Rhein-Main-Verkehrsverbund und dessen Aufsichtsratsvorsitzender Peter Feldmann.
Weiterlesen >>
Text: nb/kus / Foto: nil
Dass Donald Trump die Bürger aus sieben Staaten nicht mehr einreisen lassen will, empört nicht nur so einige US-Amerikaner, auch die Grünen machen am 1. Februar bei einer Kundgebung dagegen mobil.
Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: Nicole Brevoord
Durch eine Verlängerung der U-Bahnlinie 5 wird das neue Europaviertel an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Das kostet Geld: Am Mittwoch überreichte der hessische Verkehrsminister den Förderbescheid von Bund und Land.
Weiterlesen >>
Text: Max Gerten / Foto: © Max Gerten
Am Donnerstag wurde der erste Spatenstich für den S-Bahntunnel vorgenommen, der künftig die Station Gateway Gardens mit dem Stadion und dem Regionalbahnhof des Flughafens verbinden soll.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Deutsche Bahn
Ab 2017 sollen Fluggesellschaften für laute Jets mehr bezahlen. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraport beim hessischen Verkehrsministerium eingereicht. Grünen-Minister Al-Wazir begrüßt das Vorhaben des Flughafen-Betreibers.
Weiterlesen >>
Text: nic / Foto: Bernd Kammerer