Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Tarek Al-Wazir
Stellvertretender Ministerpräsident
Geboren am 03.01.1971 in Offenbach
"Die Existenz des Weihnachtsmannes ist wahrscheinlicher als Steuersenkungen nach der Bundestagswahl."
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Tarek Al-Wazir (Bündnis 90 die Grünen) ist Stellvertreter des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Al-Wazir, dessen Vater aus dem Jemen stammt, ist in Offenbach sowie der jemenitischen Hauptstadt Sanaa aufgewachsen. Er studierte an der Goethe-Uni in Frankfurt Politikwissenschaften. 1995 wurde Al-Wazir Mitglied des Hessischen Landtages. Hier war er von Mai 2000 bis Januar 2014 Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Tarek Al-Wazir
Demnächst fast überall Gigabit-Geschwindigkeit
Beim schnellen Internet wird Frankfurt Hessens Vorzeigestadt
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will den Netzausbau in Frankfurt hin zur Gigabit-City weiter vorantreiben, wie am Mittwoch im Beisein des Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann und Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir bekanntgegeben wurde.
Weiterlesen >>
Text: nb/ffm / Foto: nil
Künftig sollen S-Bahn-Nutzer bequemer ins Internet kommen. Rund fünf Millionen Euro kostet es, die 191 Züge der neun S-Bahnlinien bis Ende 2019 mit einem für die Fahrgäste kostenlosen WLAN-Angebot zu versehen.
Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: nil
Am Samstag geht die große Gala zum Jubiläum über die Bühne der Stadthalle Offenbach. Die ist schon lange ausverkauft, 4.000 Fans werden die Rodgau Monotones hochleben lassen. Folgende Glückwünschen erreichten uns für die Jubilare.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Shooter Promotion
Es wurde geschossen, mit Messern gedroht, gepöbelt und mit Flaschen geworfen – Was Ministerpräsident Volker Bouffier im Polizeipräsidium zu sehen bekam, zeigte auf welche Lagen Polizisten vorbereitet sein müssen.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: nb
Wenn das Land Hessen Gastgeschenke macht, dann handelt es sich dabei gerne um Höchster Porzellan. Die Manufaktur ist insolvent, aber es gibt Hoffnung auf eine Rettung des Traditionsbetriebs.
Weiterlesen >>
Text: kus/nb / Foto: Nicole Brevoord
Nach einer neuen Studie des Verkehrsdatenanbieters Inrix standen Frankfurter Autofahrer im vergangenen Jahr rund 36 Stunden im Stau und sind damit hessischer Spitzenreiter. Deutschlandweit belegt die Mainmetropole Platz acht.
Weiterlesen >>
Text: ms / Foto: Bernd Kammerer
Nico Wehnemann kandidiert als Oberbürgermeister
„Ich werde nichts tun und der erste fehlerfreie Oberbürgermeister sein“
Für die Satirepartei Die Partei geht Nico Wehnemann im Kampf um das Oberbürgermeisteramt ins Rennen. Im Interview verrät er, wie er als Amtsträger die Stadt verändern würde.
Weiterlesen >>
Text: Katrin Börsch / Foto: Dirk Ostermeier
Bernd Reisig lud Prominente zum Helfen ein
Mehr als 600 Obdachlose beim Weihnachtsgans-Essen im Römer
Im Ratskeller unter dem Römer kamen am Donnerstagnachmittag 600 Obdachlose zusammen, um gemeinsam Weihnachtsgänse zu essen. Bedient wurden sie von Prominenten.
Weiterlesen >>
Text: jf / Foto: © Bernd Kammerer
Mit der Informationskampagne Frankfurt RheinMainplus sollen die Bürger via Plakaten und einer Website umfassend über die Entwicklung der Schieneninfrastruktur rund um Frankfurt informiert werden.
Weiterlesen >>
Text: kus / Foto: nb
Ab 2022 soll die U-Bahn-Linie U5 das Europaviertel mit Preungesheim verbinden. Die Vorbereitungen der Streckenverlängerung laufen seit 2013, am Donnerstag fand der symbolische Spatenstich statt.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Nicole Brevoord