Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Petra Roth / Foto: Harald Schröder
Foto: Harald Schröder
 
Politiker
Petra Roth
Frühere Oberbürgermeisterin
Geboren am 18.06.1944 in Bremen
"Meine Amtszeit war für die Stadtgesellschaft nicht die schlechteste."
Quelle: Journal Frankfurt
Es war die Liebe, die die Bremerin Petra Roth nach Frankfurt brachte. Die Politikerin ist gelernte Arzthelferin, besuchte aber auch eine höhere Handelsschule. Seit 1972 ist sie ein Frankfurter Mitglied der CDU, wo sie als Sozialbezirksvorsteherin ihre politische Karriere begann, später Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung war und von 1987 bis 1995 im Hessischen Landtag saß.

Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.

Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Petra Roth
 
 
Stephan Wildhirt, der Direktor des Planungsverbands Frankfurt/Rhein-Main, verlangt nach dem Wegzug der Deutschen Börse von Frankfurt nach Eschborn eine neue Struktur: „Wir fressen uns gegenseitig auf, – Weiterlesen >>
Text: red
 
 
Petra Roth wollte einfach nicht: "Es wäre falsch, diese Entwicklung zu behindern." Mit dieser Entwicklung meinte die Frankfurter Oberbürgermeisterin den Flughafenausbau - im Dezember hatte sie sich ge – Weiterlesen >>
Text: red
 
 
Bei der geplanten Erweiterung des Flughafens Rhein-Main will die Frankfurter SPD den Magistrat notfalls zur Klage gegen das Nachtflugverbot zwingen. Schließlich erlaube der Planfeststellungsbeschluss – Weiterlesen >>
Text: red
 
 
Sie skandierten was das Zeug hielt - doch da war das Ziel ihrer Proteste schon im Kaisersaal des Römers: Roland Koch war trotz der Demonstrationen um den Römer gegen seine Politik (und besonders seine – Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer
 
 
Treulose Börse: Wegen niedrigerer Gewerbesteuern zieht die Deutsche Börse AG mit ihren rund 2000 Mitarbeitern vom Frankfurter Stadtteil Hausen ins benachbarte Eschborn um. Das DAX-notierte Unternehmen – Weiterlesen >>
Text: red
 
 
Am morgigen Montag um 16 Uhr rufen die Anti-Nazi-Koordination, der ASTA der FH Frankfurt, der ASTA der Johann Wolfgang Goethe-Universität,
Circolo di vittorio e.V., DIE LINKE. Hessen, DIE LIN – Weiterlesen >>
Text: red
 
 
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Bund und Kommunen sind in die zweite Runde gegangen. Bis März sind zehn Treffen geplant. Doch kann von Verhandlungen bis jetzt – Weiterlesen >>
Text: red
 
 
Offenbach und Mainz wollen gegen den geplanten Ausbau des Frankfurter Flughafens klagen. Mit einem Antrag auf sofortigen Baustopp will Offenbach den Ausbau vorerst blockieren, außerdem klagt die Stadt – Weiterlesen >>
Text: red
 
 
Stadtleben
0
Das war 2007
Der Januar beginnt mit Dany Cohn-Bendit: Die Deutsche Presse-Agentur schmökert zwischen den Tagen im JOURNAL FRANKFURT und verbreitet, dass unser Kolumnist nicht zur Oberbürgermeisterwahl gehen möchte – Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer
 
 
Oberrad Pro Professor Jürg W. Leipziger, Oberrad. Chef der PR-Agentur Leipziger und Partner

„Wir wohnen seit 1971 in Oberrad. Es ist ein schönes Neubauviertel mit Einfamilie – Weiterlesen >>
Text: red
 
 
1  ...  66  67  68  69  70  71  72  ...  81