Partner
Foto: Harald Schröder
Politiker
Petra Roth
Frühere Oberbürgermeisterin
Geboren am 18.06.1944 in Bremen
"Meine Amtszeit war für die Stadtgesellschaft nicht die schlechteste."
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Es war die Liebe, die die Bremerin Petra Roth nach Frankfurt brachte. Die Politikerin ist gelernte Arzthelferin, besuchte aber auch eine höhere Handelsschule. Seit 1972 ist sie ein Frankfurter Mitglied der CDU, wo sie als Sozialbezirksvorsteherin ihre politische Karriere begann, später Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung war und von 1987 bis 1995 im Hessischen Landtag saß.
Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.
Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.
Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Petra Roth
Frankfurts Lokalpolitiker haben ein neues Streitthema: den Neubau des Museums der Weltkulturen. Eigentlich war der Standort auf dem Degussa-Gelände schon so gut wie sicher - nun ist er aber wieder ums
Weiterlesen >>
Text: red
Ein Inter
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer
Am 6. Mai will die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) im Römer offiziell dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet die Baugenehmigung für den Neubau auf dem
Weiterlesen >>
Text: red
In der chinesischen Philosophie sind nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens auch mit symbolischen Bedeutungen belegt. Voller Symbolik gestaltete sich auch der kleine Festakt zur Wiedereröffnung des
Weiterlesen >>
Text: jan-otto weber
Nach Ansicht des international renommierten Frankfurter Stadtplaners und Architekten Albert Speer (Foto) könnte sich die Mainmetropole im internationalen Wettbewerb einen Namen als grüne Stadt, „green
Weiterlesen >>
Text: red
Zum bevorstehenden Pessachfest, das am heutigen Samstagabend beginnt, richten Oberbürgermeisterin Petra Roth und Stadtverordnetenvorsteher Karlheinz Bührmann in einem gemeinsamen Brief ihre Glückwünsc
Weiterlesen >>
Text: red
Zwanzig Jahre sind Guangzhou und Frankfurt in ihrer Städtepartnerschaft bereits miteinander verbunden, und seit gestern ist auch die Wirtschaft beider Städte im Guangzhou-Frankfurt-Wirtschaftsforum ve
Weiterlesen >>
Text: red
Frankfurt am Main präsentiert sich im Rahmen der Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft in der chinesischen Stadt Guangzhou mit einem vielfältigen Kulturprogramm, darunte
Weiterlesen >>
Text: red
Zwar ist Frankfurt mit rund 670.000 Einwohnern keine große Metropole, dennoch hat der Finanzstandort durchaus globale Bedeutung. Das zeigt sich auch an den insgesamt 14 Partnerstädten weltweit. Seit 2
Weiterlesen >>
Text: red
Auch die Stadt Frankfurt schließt sich dem Aufruf der Tibet-Initiative Deutschland an und zeigt Flagge. Mit der symbolischen Aktion soll der Opfer der jüngsten Unruhen gedacht werden.
An einem Weiterlesen >>
An einem Weiterlesen >>
Text: red