Partner
Foto: Harald Schröder
Politiker
Petra Roth
Frühere Oberbürgermeisterin
Geboren am 18.06.1944 in Bremen
"Meine Amtszeit war für die Stadtgesellschaft nicht die schlechteste."
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Es war die Liebe, die die Bremerin Petra Roth nach Frankfurt brachte. Die Politikerin ist gelernte Arzthelferin, besuchte aber auch eine höhere Handelsschule. Seit 1972 ist sie ein Frankfurter Mitglied der CDU, wo sie als Sozialbezirksvorsteherin ihre politische Karriere begann, später Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung war und von 1987 bis 1995 im Hessischen Landtag saß.
Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.
Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.
Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Petra Roth
Bisher schlummerten die meisten Werke in den Magazinen. Zu seinem 20. Geburtstag kann das MMK erstmals fast alle seine Künstler präsentieren - in einem alten Degussa-Gebäude auf dem MainTor-Areal.
Weiterlesen >>
Text: red
Im Herbst soll es losgehen: ein gemeinsames mobiles Ticketing des Rhein Main Verkehrsverbundes (RMV) und der Deutschen Bahn. Am Montag heirateten die aktuellen Systeme von Bahn und RMV. Torte gab’s auch.
Weiterlesen >>
Text: Melanie Welters / Foto: © Bernd Kammerer
Ökologie und Kunst spielen in den neueröffneten Zwillingstürmen der Deutschen Bank die erste Geige. Gestern war Wiedereröffnung, mit Pomp, Prominenz und den Berliner Philharmonikern.
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Takim / Foto: Bernd Kammerer
Der Kuhhirtenturm in Alt-Sachsenhausen ist frisch renoviert. Heute wird er offiziell von Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth eröffnet und mit ihm auch die dortige Paul Hindemith-Ausstellung.
Weiterlesen >>
Text: Melanie Welters / Foto: Melanie Welters
Zum 29. Mal wird es elegant und glamourös in der Alten Oper. „Joy und Amusement“ – unter diesem Motto findet am Samstag der Deutsche Opernball statt. Rund 2300 Gäste werden erwartet, Weltstars kommen aber keine.
Weiterlesen >>
Text: Melanie Welters
Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth lud gestern Abend zum ersten Bürgerforum Kultur-Campus Bockenheim ins Senckenberg-Museum ein. Ideen gab es viele. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Weiterlesen >>
Text: Julia Lorenz / Foto: Harald Schröder
Verkehrsminister Peter Ramsauer kam gestern nach Frankfurt. Er stellte eine Studie zum Klimawandel vor und informierte sich vor Ort über die geplante Autobahneinhausung der A 661.
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Takim / Foto: Bernd Kammerer
Innenminister Boris Rhein hat gemeinsam mit Fraktionschef Helmut Heuser die CDU-Kampagne zur Kommunalwahl vorgestellt. Bei der Gestaltung der Plakate zeigen sich die Christdemokraten erfinderisch.
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Takim
Bürgerinitiativen und Kreativschaffende haben den Verein "Offenes Haus der Kulturen" gegründet. Sie kämpfen für den Erhalt des Studierendenhauses. Tanz, Kunst, Musik, Film und Tagungen sollen die Räume schöner machen.
Weiterlesen >>
Text: Julia Lorenz / Foto: Harald Schröder
Die „Interessengemeinschaft Neue Wasserhofstraße“ hat ihren Entwurf für den Wiederaufbau des historischen Areals präsentiert: Café, Hotel und Hofladen könnten hier in Oberrad entstehen.
Weiterlesen >>
Text: Franziska Jung