Foto: Harald Schröder
Politiker
Petra Roth
Frühere Oberbürgermeisterin
Geboren am 18.06.1944 in Bremen
"Meine Amtszeit war für die Stadtgesellschaft nicht die schlechteste."
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Es war die Liebe, die die Bremerin Petra Roth nach Frankfurt brachte. Die Politikerin ist gelernte Arzthelferin, besuchte aber auch eine höhere Handelsschule. Seit 1972 ist sie ein Frankfurter Mitglied der CDU, wo sie als Sozialbezirksvorsteherin ihre politische Karriere begann, später Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung war und von 1987 bis 1995 im Hessischen Landtag saß.
Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.
Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.
Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Petra Roth
Boris Rhein, die Grünen, die SPD, Daniela Cappelluti und nun auch die Linken haben Interesse an Petra Roths bald schon vakantem Posten angemeldet. Die FDP will hingegen nicht mitspielen.
Weiterlesen >>
Text: ges
Frankfurt brüstet sich, die Betreuung für Kindergartenkinder auf ein neues Niveau gehoben zu haben. Doch sobald die Kinder in die Schule kommen, fängt der Ärger an: es gibt zu wenig Hortplätze
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Takim
Is denn heit scho Weihnachten? Nein, aber auf dem Römerberg wurde der Weihnachtsbaum aufgestellt. Die Fichte ist aber kein Ossi, wie eigentlich geplant, sondern eine waschechte Frankfurterin.
Weiterlesen >>
Text: jlo / Foto: © Bernd Kammerer
Die CDU geht mit ihrem neuen Führungsduo Boris Rhein und Uwe Becker in den Wahlkampf um die Oberbürgermeisterschaft. Dass der nun schon beginnt, überrascht vor allem die politischen Gegner.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer/ Gerald Schäfer / Foto: © Bernd Kammerer
Petra Roth schlägt Innenminister Boris Rhein als ihren Nachfolger vor. Er soll im kommenden März bei der Oberbürgermeisterwahl für die CDU antreten. Sein Werdegang zeigt wenige Kratzer.
Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: Harald Schröder
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth gibt im Frühjahr ihr Amt nach 17 Jahren auf. Der hessische Innenminister Boris Rhein (CDU) will ihre Nachfolge antreten.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: © Bernd Kammerer
In Bockenheim soll ein neues Quartier entstehen: Der Kulturcampus für Künstler, Musiker und andere Kulturschaffende. Die Bürger dürfen sich an dem Planungsprozess beteiligen. Am Dienstag fällt der Startschuss.
Weiterlesen >>
Text: jlo / Foto: Harald Schröder
Frankfurts Stadtoberhaupt stellt das Programm für ein Panorama des deutsch-japanischen Kulturaustausches vor, das Anfang November zum 35. mal in Frankfurt stattfindet.
Weiterlesen >>
Text: pia / Foto: © Bernd Kammerer
Am Montag, den 24. Oktober startet in Frankfurt die Woche der Kommunikation unter dem Motto 'Zukunft! Informieren. Verstehen. Gestalten."
Weiterlesen >>
Text: pia
Am Freitagnachmittag wurde die neue Nordwest-Landebahn am Frankfurter Airport eingeweiht. Bundeskanzlerin Angela Merkel landete mit ihrer Regierungsmaschine als erste – begleitet von Protesten der Ausbaugegner.
Weiterlesen >>
Text: Julia Lorenz / Foto: © Bernd Kammerer