Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Petra Roth / Foto: Harald Schröder
Foto: Harald Schröder
 
Politiker
Petra Roth
Frühere Oberbürgermeisterin
Geboren am 18.06.1944 in Bremen
"Meine Amtszeit war für die Stadtgesellschaft nicht die schlechteste."
Quelle: Journal Frankfurt
Es war die Liebe, die die Bremerin Petra Roth nach Frankfurt brachte. Die Politikerin ist gelernte Arzthelferin, besuchte aber auch eine höhere Handelsschule. Seit 1972 ist sie ein Frankfurter Mitglied der CDU, wo sie als Sozialbezirksvorsteherin ihre politische Karriere begann, später Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung war und von 1987 bis 1995 im Hessischen Landtag saß.

Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.

Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Petra Roth
 
 
Keine Experimente
1
Merkel wirbt für Rhein
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rief auf dem Römerberg zur Wahl ihres Parteifreundes Boris Rhein auf. Umringt wurden die rund 1500 Rhein-Fans von einigen lautstarken Landebahngegnern. – Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Ehrenplakette der Stadt
0
Rudolf Steinberg ausgezeichnet
Rudolf Steinberg, ehemaliger Präsident der Goethe-Universität wurde am Mittwoch die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt verliehen. Pro Jahr wird maximal fünf Bürgern diese Ehre zuteil. – Weiterlesen >>
Text: pia
 
 
Das TV-Duell der Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl war eines nicht: ein Duell. Sowohl Peter Feldmann wie auch Boris Rhein blieben betont ruhig - und fielen sich nur gelegentlich ins Wort. – Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
„Straßen von gestern"
0
Ein Buch für Frankfurt
Vom 16. bis zum 29. April findet in Frankfurt zum dritten Mal die Veranstaltungsreihe „Frankfurt liest ein Buch“ statt. Dieses Jahr dreht sich alles um Silvia Tennenbaums Roman „Straßen von gestern“. – Weiterlesen >>
Text: as
 
 
Schauspiel Frankfurt
0
Faust und die Finanzen
Es ist noch nicht ganz klar, wie der Faust des Schauspiel Frankfurt im Herbst aussehen wird. Klar ist nur: es gibt ein großangelegtes Bildungsprogramm und die Deutsche Bank gibt Geld dazu - trotz und wegen der Krise. – Weiterlesen >>
Text: nil
 
 
Daniel Cohn-Bendit spricht im Journal-Frankfurt-Interview über die Stichwahl am kommenden Sonntag - und darüber, wie die Stimmung unter den Grünen in Frankfurt diesbezüglich ist. – Weiterlesen >>
Text: Interview: Gerald Schäfer
 
 
Synergien von der Straße?
0
Musikmesse in der ganzen Stadt
Das am Samstag beginnende „Women Of The World“-Festival soll von nun an regelmäßig zur Musikmesse in Frankfurt stattfinden. Am „Fest der Begegnungen“-Konzept muss dann aber noch viel geschraubt werden. – Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler
 
 
Ebeling sagt Lebewohl
0
Frau muss gönne könne
Mit Jutta Ebeling (Grüne) wurde am Donnerstag die erste Hälfte der weiblichen Doppelspitze Frankfurts verabschiedet. Mit der Bürgermeisterin a.D. verliert die Stadt ein echtes Aushängeschild. – Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: Gerald Schäfer
 
 
Der Grünen-Politiker Olaf Cunitz wurde am Donnerstagmittag von Oberbürgermeisterin Petra Roth als ihr Stellvertreter und Nachfolger von Jutta Ebeling ins Amt eingeführt. Mittendrin, statt nur dabei: Cunitz' kleiner Sohn Elias. – Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Die Flughafenausbaugegner wollen eine Wahlempfehlung abgeben - je nachdem, welcher der beiden Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl sich am ehesten für ihre Belange einsetzt. Da wird's für beide schwierig. – Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: Harald Schröder
 
 
1  ...  18  19  20  21  22  23  24  ...  81