Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Petra Roth / Foto: Harald Schröder
Foto: Harald Schröder
 
Politiker
Petra Roth
Frühere Oberbürgermeisterin
Geboren am 18.06.1944 in Bremen
"Meine Amtszeit war für die Stadtgesellschaft nicht die schlechteste."
Quelle: Journal Frankfurt
Es war die Liebe, die die Bremerin Petra Roth nach Frankfurt brachte. Die Politikerin ist gelernte Arzthelferin, besuchte aber auch eine höhere Handelsschule. Seit 1972 ist sie ein Frankfurter Mitglied der CDU, wo sie als Sozialbezirksvorsteherin ihre politische Karriere begann, später Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung war und von 1987 bis 1995 im Hessischen Landtag saß.

Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.

Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Petra Roth
 
 
Abschied aus der Wirtschaftsförderung
0
Großer Zapfenstreich für Peter Kania
36 Jahre war Peter Kania der Wirtschaftsförderung zu Diensten – jetzt wurde er im Kaisersaal verabschiedet. Er selbst ließ Kritik an einer Entscheidung von Oberbürgermeister Feldmann durchblicken. – Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: Bernd Kammerer
 
 
Die Absage des Opernballs kam gerade recht. Denn am 1. März wollen Renate von Metzler, Alexandra Prinzessin von Hannover und Petra Roth den einst traditionellen Blumenball im Gesellschaftshaus wieder aufleben lassen. – Weiterlesen >>
Text: mim / Foto: Bernd Kammerer
 
 
Jubiläum und Veröffentlichung
0
Der Westend Verlag feiert
Heute knallen im Westendverlag die Korken: das Haus feiert sein zehnjähriges Bestehen mit der Veröffentlichung des neuen Buches von Kunsttheoretiker Jean-Christophe Ammann, der heute 75 Jahre alt wird. – Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel
 
 
Fluglärm-Kiosk
0
Keine Ruhe
Volker Hartmann hat mit seinem „Fluglärm-Kiosk“ in Oberrad eine Anlaufstelle für den Bürgerprotest geschaffen. Samstags können sich hier fluglärmgeplagte Bürger informieren und austauschen. – Weiterlesen >>
Text: Aufgezeichnet von Andreas Dosch / Foto: Harald Schröder
 
 
Seit 2010 erfreut sich die Stadt an der Reihe "Frankfurt liest ein Buch". Dahinter steht ein öffentlich geförderter Verein, der maßgeblich vom Verleger Klaus Schöffling gesteuert wird. Ein Interessenkonflikt? – Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: Harald Schröder
 
 
…und Peter Feldmann glänzte mit Abwesenheit
3
Vicky Leandros eröffnete den Weihnachtsmarkt
Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes ging am Mittwoch einher mit einem Wechselbad der Gefühle: während die Schlagersängerin Vicky Leandros für Begeisterung sorgte, erntete der Oberbürgermeister in Abwesenheit Buh-Rufe. – Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Bei seinem Antrittsbesuch in Birmingham setzt Oberbürgermeister Peter Feldmann fort, was er bei Reisen zu den Partnerstädten Krakau und Tel Aviv begonnen hat: Er will den wissenschaftlichen Austausch unter den Partnerstädten intensivieren. – Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Nicole Brevoord
 
 
Sondersitzung des Magistrats
1
Gut, dass wir drüber geredet haben ...
Die Sondersitzung des Magistrats mit Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) am Mittwoch ist nach vier Stunden ergebnislos zu Ende gegangen. Am 22. November soll das Gespräch fortgesetzt werden. – Weiterlesen >>
Text: mim/nil/nb/leg / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Der Tigerpalast feierte den 25. Geburtstag
1
Standing Ovations für drei Tiger
Sichtlich gerührt zeigte sich Johnny Klinke von der ihm und seinen Kollegen entgegengebrachten Begeisterung: Schon vor der Geburtstagsshow zum 25. Jubiläum stand die Lokalprominenz für die Tigerpalastmacher auf. – Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Die Kunst in Zeiten der Sparsamkeit
0
Das MMK bekommt eine Dependance im Hochhaus
Mitte kommenden Jahres wird das Museum für Moderne Kunst viele seiner Werke im TaunusTurm ausstellen. Eine 2000 Quadratmeter große Fläche in der zweiten Etage nebst Café und Museumsshop wird dann für 15 Jahre –kostenfrei – zur Verfügung gestellt. – Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
1  ...  10  11  12  13  14  15  16  ...  81