Omid Nouripour / Foto: Sabine Gudath
Foto: Sabine Gudath
 
Politiker
Omid Nouripour
Bundestagsabgeordneter (Grüne)
Geboren am 18.06.1975 in Teheran
Eintracht Frankfurt - es gibt keinen schöneren und besseren Verein auf dieser Welt.
Quelle: Journal Frankfurt
Im Alter von dreizehn Jahren kam er mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Deutschland und lebte dann in Frankfurt (Main). Heute pendelt er zwischen Frankfurt und Berlin. Omid Nouripour ist verheiratet und hat ein Kind. Seit dem 1. September 2006 ist Nouripour Mitglied des Bundestages als Nachrücker für Joschka Fischer. Er ist Sprecher für Sicherheitspolitik seiner Fraktion.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Omid Nouripour
 
 
Eintracht gegen BVB
0
Zeitlos für immer
Omid Nouripour schreibt über ein unentschiedenes, das auch ruhig ein verlorenes Spiel hätte sein können. Denn seit langer Zeit ist es nicht mehr wichtig, ob die Eintracht gewinnt. – Weiterlesen >>
Text: Omid Nouripour / Foto: Sabine Gudath
 
 
Eintracht Frankfurt
0
Gedanken zur Transferperiode
„Tottenham beobachtet Sebastian Rode“ war eine Meldung über die sommerliche Transferperiode. Rode bleibt nun zum Glück. Doch es gab in den letzten Tagen echten Grund zur Sorge, meint Omid Nouripour in seiner Eintracht-Kolumne. – Weiterlesen >>
Text: Omid Nouripour / Foto: Sabine Gudath
 
 
"Ob es klug war, das letzte Freundschaftsspiel vor der Saison in die Tropen zu verlegen? Nichts anderes war das Aua in Aue. Tausend Grad Celsius in Unterzahl. Und der Pokal wird sowieso überschätzt, seit Lajos Détári nach Griechenland abgewandert ist", meint Omid Nouripour in seinem Bundesadler-Blog. – Weiterlesen >>
Text: Omid Nouripour
 
 
Zum Start der neuen Bundesliga-Saison schreibt Omid Nouripour (Grüne) über die Eintracht – ab jetzt regelmäßig an dieser Stelle als Blog. Hier folgt der erste Streich. – Weiterlesen >>
Text: Omid Nouripour / Foto: Sabine Gudath
 
 
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts gegen die Benachteiligung von Lebenspartnerschaften wird die Gleichstellung der Homo-Ehe diskutiert. In Frankfurt sorgen Zitate von Erika Steinbach (CDU) für Aufregung. – Weiterlesen >>
Text: nil
 
 
Gekommen, um zu bleiben Vol. II
1
Occupy in der Verlängerung
Die Bewohner des Occupy-Camps gehen in die Offensive und wehren sich juristisch gegen die Auflösung des Zeltlagers. Bis Donnerstag dürfen sie wohl bleiben. Das schmeckt nicht allen. – Weiterlesen >>
Text: mim/ges / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Bei strahlendem Sonnenschein zog die bunte Demoparade mit Schwulen, Lesben und Freunden am Samstag durch die Innenstadt. Ein schriller Höhepunkt des dreitägigen Christopher Street Days, der in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feierte. – Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: nb
 
 
Peter Feldmann eröffnet
2
Christopher Street Day wird 20
Beim diesjährigen CSD vom 20. bis 22. Juli feiern die Emanzen der Homosexuellen-Szene ihren 20. Geburtstag. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) bietet nach der offiziellen Eröffnung am 21. Juli Gespräche mit den Bürgern an. – Weiterlesen >>
Text: Yohana Gebrihiwet / Foto: Nicole Brevoord
 
 
Aus, aus, das Spiel ist aus – und die EM auch. Omid Nouripour (MdB – Bündnis 90/ Die Grünen) wagt sich in seinem Blog an eine Nachlese und muss zugeben, mit seinem Tipp, dass Italien gewinnt, lag er falsch. – Weiterlesen >>
Text: Omid Nouripour
 
 
Omid Nouripour hat es geahnt: Deutschland ist raus. Und wer die EM gewinnt, weiß er auch schon. Aber egal! Bei solch einem Mist (Foto), muss erst mal Frust abgebaut werden. Der einzige Trost: Die Eintracht startet schon bald in die neue Saison. – Weiterlesen >>
Text: Omid Nouripour
 
 
1  ...  6  7  8  9  10  11  12  ...  14