Foto: Sabine Gudath
Politiker
Omid Nouripour
Bundestagsabgeordneter (Grüne)
Geboren am 18.06.1975 in Teheran
Eintracht Frankfurt - es gibt keinen schöneren und besseren Verein auf dieser Welt.
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Im Alter von dreizehn Jahren kam er mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Deutschland und lebte dann in Frankfurt (Main). Heute pendelt er zwischen Frankfurt und Berlin. Omid Nouripour ist verheiratet und hat ein Kind. Seit dem 1. September 2006 ist Nouripour Mitglied des Bundestages als Nachrücker für Joschka Fischer. Er ist Sprecher für Sicherheitspolitik seiner Fraktion.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Omid Nouripour
Die Initiative „Bridges – Musik verbindet“ hat sich Anfang 2016 gegründet und seitdem 100 professionelle Musiker*innen aus Frankfurt und der ganzen Welt – mit oder ohne Flucht- und Migrationshintergrund – zusammengebracht.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Detlef Kinsler
Eintracht-Präsident Peter Fischer ist nun ganz offiziell ein "BundesAdler". Der gleichnamige Eintracht-Fanclub im Deutschen Bundestag ernannte Fischer am Dienstag zum Ehrenmitglied.
Weiterlesen >>
Text: nic / Foto: Arndt Falter
Es ist längst eine schöne Tradition geworden: das „Bridges – Musik verbindet“-Orchesterkonzert im hr-Sendesaal, das in diesem Jahr am 29. April über die Bühne geht. Das JOURNAL sprach mit Anke-Karen Meyer, u.a. für Konzertanfragen zuständig.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Detlef Kinsler
In der Bild hatte der Vorsitzender des Bunds Deutscher Kriminalbeamten gefordert, Cannabis freizugeben. Der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour will das Geld durch eine Hanf-Steuer den Kommunen geben.
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: © Bernd Kammerer
Das Buch "Was tun gegen Dschihadisten?" vom Grünen-Politiker Omid Nouripour will Antworten geben, was gegen den Terror zu tun ist. Bei einer Buchvorstellung im Haus am Dom kamen aber neue Fragen auf.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: Stefan Kaminski
Der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour sieht die Schuld für das Scheitern der Jamaika-Koalition bei der FDP. Mit CDU und CSU wäre man zusammengekommen.
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: Die Grünen
Der frühere Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit sieht die kommende Jamaika-Koalition in Berlin als große Chance. "Es gibt keinen anderen Weg – deswegen wird es für die Grünen auch keine Zerreißprobe."
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: Harald Schröder
Mit 709 Abgeordneten wird der Deutsche Bundestag so groß wie noch nie in der Geschichte. Auch sechs Frankfurter Politiker gehen nach Berlin. Ein kleiner Überblick.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Nadine Seliger / Foto: JF
"Kikos Lachen" ist ein Kinderbuch der Frankfurter Autorin Nadia Doukali und erzählt die Geschichte eines Kindes mit Down-Syndrom, das vielen andersartigen Wesen begegnet. Das Buch unterstützt das Kinderhospiz Löwenmut.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: © Bernd Kammerer
Jetzt ist es sicher: Die ehemalige Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, die im Januar aus der CDU ausgetreten war und seither als parteienlose Abgeordnete im Bundestag sitzt, wird Wahlkampf für die AfD machen.
Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: Harald Schröder