Foto: Sabine Gudath
Politiker
Omid Nouripour
Bundestagsabgeordneter (Grüne)
Geboren am 18.06.1975 in Teheran
Eintracht Frankfurt - es gibt keinen schöneren und besseren Verein auf dieser Welt.
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Im Alter von dreizehn Jahren kam er mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Deutschland und lebte dann in Frankfurt (Main). Heute pendelt er zwischen Frankfurt und Berlin. Omid Nouripour ist verheiratet und hat ein Kind. Seit dem 1. September 2006 ist Nouripour Mitglied des Bundestages als Nachrücker für Joschka Fischer. Er ist Sprecher für Sicherheitspolitik seiner Fraktion.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Omid Nouripour
Nein, feierlich fühlt sich Omid Nouripour nach dem Sieg gegen die Griechen nicht: "Ja, die deutsche Elf war dominant und spielerisch hoch überlegen. Aber habt ihr diese Griechen gesehen? Die haben es ja nicht einmal geschafft, Tzavellas und Gekas gleichzeitig aufzustellen!"
Weiterlesen >>
Text: Omid Nouripour
Omid Nouripour ist bislang von der Fußball-EM nicht begeistert. Das liegt nicht unbedingt an der Spielqualität, sondern an der Stimmung in den Austragungsländern. "Eine kleine Gruppe kann, wenn sie nicht entschiedenen Widerstand erfährt, der größeren Gruppen von friedliebenden Fans die Show stehlen. Das passiert gerade in Polen und in der Ukraine", schreibt Nouripour.
Weiterlesen >>
Text: Omid Nouripour
Der Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour fragt sich in seinem Fußball-EM-Blog, ob er wohl auf Felix Magaths Einkaufsliste passt, was die Brüder Boateng ausmacht und meint außerdem, dass Wesley Sneijders Pass auf Huntelaar das Beste war, was diese EM bisher spielerisch zu bieten hatte.
Weiterlesen >>
Text: Omid Nouripour
Friedlich und laut sind die Blockupy-Tage am Samstag mit einer Demonstration zu Ende gegangen. Jetzt geht es an die Verarbeitung der Proteste. Parteien, Veranstalter und Polizei ziehen unterschiedliche Bilanzen.
Weiterlesen >>
Text: nil/yog/ges / Foto: © Bernd Kammerer
Mit dem Verbot der Blockupy-Aktionstage hat die Stadt Frankfurt eine Welle des Protests ausgelöst. Zahlreiche Befürworter erklärten sich dieses Wochenende als Gegner des Verbots und kritisierten die Stadtregierung um Petra Roth scharf.
Weiterlesen >>
Text: yog / Foto: © Bernd Kammerer
Tausende Eintracht-Fans haben gestern Abend das Spiel ihrer Mannschaft in Aachen verfolgt. Auch die Frankfurter Stadtprominenz hat mitgefiebert. Was sie zum Aufstieg ihrer Mannschaft sagt, lesen Sie hier.
Weiterlesen >>
Text: red
Das Herz des gemeinen Frankfurters schlägt für die Eintracht. Das ist beim Grünen-Bundestagsabgeordneten Omid Nouripour nicht anders. Darum hat er in der Hauptstadt den Fanclub "bundesAdler" gegründet. So schlägt das Fanherz auch an der Spree.
Weiterlesen >>
Text: Interview: Julia Lorenz / Foto: © Bernd Kammerer
Im vergangenen Jahr schrieb der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Omid Nouripour im Journal Frankfurt über das Ostertanzverbot. Wir dokumentieren an dieser Stelle seinen Text.
Weiterlesen >>
Text: Omid Nouripour / Foto: © Bernd Kammerer
Es sollte der letzte politische Coup von Petra Roth werden, als sie im November 2011 ihren vorzeitigen Rücktritt bekannt gab. Doch der Schuss ging nach hinten los: Peter Feldmann machte das Rennen.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer/Gerald Schäfer / Foto: © Bernd Kammerer
Die Grünen-Wähler könnten bei der Stichwahl Gold wert sein. SPD und CDU mühen sich um ihre Stimmen. Die Parteispitze selbst gibt indes keine Wahlempfehlung ab. Ein Interview mit dem Kreisvorsitzenden Omid Nouripour.
Weiterlesen >>
Text: Interview: Gerald Schäfer