Foto: Harald Schröder
Politiker
Nargess Eskandari-Grünberg
Integrationsdezernentin (Grüne)
Geboren am 20.02.1965 in Teheran
"Ich trete ein für eine tolerante und weltoffene Stadt, in der Menschen sich mit all ihrer Vielfalt zugehörig fühlen und gleichberechtigt sind, in der sie partizipieren und sich für ein friedliches Miteinander einsetzen."
Quelle: frankfurt.de
Quelle: frankfurt.de
Die Psychologische Psychotherapeutin war beim Roten Kreuz tätig und betreibt eine eigene Praxis. Von 2001 bis 2008 war sie Stadtverordnete, von 2008 bis 2016 Stadträtin für Integration. Im Jahr 2017 wurde sie Kandidatin der Grünen für die Frankfurter Oberbürgermeisterwahl.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Nargess Eskandari-Grünberg
#SayTheirNames – Zum vierten Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau soll an die Opfer gedacht und ein Zeichen gegen Rassismus und rechte Gewalt gesetzt werden. Mike Josef fordert Haltung für die gemeinsamen Werte.
Weiterlesen >>
Text: Florian Aupor / Foto: Holger Menzel
Pantoula Vagelakou unterstützt seit 30 Jahren Migrantinnen bei der Integration, in dieser Zeit hat sich viel verändert. Für ihr Engagement wurde sie nun mit der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet.
Weiterlesen >>
Text: Sabine Maurer / Foto: Pantoula Vagelakou © Harald Schröder
Befreiung von Auschwitz jährt sich zum 79. Mal

Am Samstag ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. In Frankfurt finden deshalb am Wochenende wieder einige Veranstaltungen statt, bei denen den verschiedenen Opfergruppen gedacht wird.
Weiterlesen >>
Text: Till Geginat / Foto: red
Was bewegte die Menschen in Frankfurt 2023? Welche politischen Ereignisse lohnen sich, auch 2024 nicht vergessen zu werden? Das lesen Sie im JOURNAL-Rückblick.
Weiterlesen >>
Text: Katja Thorwarth / Foto: Adobe Stock/Joerg
Am Donnerstag jährt sich das Novemberpogrom von 1938 zum 85. Mal. Aus diesem Anlass laden die Stadt Frankfurt und die Jüdische Gemeinde zum Gedenken vor die Paulskirche und in die Westend-Synagoge.
Weiterlesen >>
Text: Sina Claßen / Foto: Harald Schröder
Bei der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse provozierte der slowenische Philosoph Slavoj Žižek mit seiner Rede, die voller Zuspitzungen war. Politikerinnen und Politiker verließen daher unter Protest den Saal.
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Schülke / Foto: Uwe Becker reagierte auf die Rede Zižeks @picture alliance/dpa | Arne Dedert
In der türkischen Stadt Eskişehir wurde ein Frankfurt am Main Platz eröffnet. Anlass ist das zehnjährige Bestehen der Städtepartnerschaft, für das Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) und eine Delegation in der Türkei zu Gast waren.
Weiterlesen >>
Text: Lisa Veitenhansl / Foto: © Eskişehir Büyükşehir Belediyesi/Stadt Eskişehir
Die Proteste im Iran gegen das Mullah-Regime gehen unermüdlich weiter. Auch in Frankfurt wird jeden Samstag demonstriert. Am 16. September, zum ersten Jahrestag der Proteste, ist eine große Demonstration geplant.
Weiterlesen >>
Text: Till Geginat / Foto: red
Am 13. Juli beginnt das bunte Treiben rund um den Christopher Street Day. Auf die Teilnehmer warten einige besondere Angebote.
Weiterlesen >>
Text: Till Geginat / Foto: CSD 2022 © Bernd Kammerer
Studierende aus Anhalt präsentieren ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie. Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg sieht darin wertvolle Impulse.
Weiterlesen >>
Text: Sinem Koyuncu / Foto: Adobe Stock/Joerg