Foto: Harald Schröder
Politiker
Nargess Eskandari-Grünberg
Integrationsdezernentin (Grüne)
Geboren am 20.02.1965 in Teheran
"Ich trete ein für eine tolerante und weltoffene Stadt, in der Menschen sich mit all ihrer Vielfalt zugehörig fühlen und gleichberechtigt sind, in der sie partizipieren und sich für ein friedliches Miteinander einsetzen."
Quelle: frankfurt.de
Quelle: frankfurt.de
Die Psychologische Psychotherapeutin war beim Roten Kreuz tätig und betreibt eine eigene Praxis. Von 2001 bis 2008 war sie Stadtverordnete, von 2008 bis 2016 Stadträtin für Integration. Im Jahr 2017 wurde sie Kandidatin der Grünen für die Frankfurter Oberbürgermeisterwahl.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Nargess Eskandari-Grünberg
Der Frankfurter Jugendring (FJR) veranstaltet dieses Jahr wieder die Parade der Kulturen. Nach einer zweijährigen kreativen Pause kommt das bunte Fest am 23. Juni zurück in die Frankfurter Innenstadt.
Weiterlesen >>
Text: yog / Foto: © Bernd Kammerer
Das am Samstag beginnende „Women Of The World“-Festival soll von nun an regelmäßig zur Musikmesse in Frankfurt stattfinden. Am „Fest der Begegnungen“-Konzept muss dann aber noch viel geschraubt werden.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler
Nun also doch: Nach langem Hin und Her gab Michael Paris (SPD) am Mittwoch einen ersten Einblick in sein Programm. Pünktlich zur ersten Regionalkonferenz der Genossen am Freitag im Südbahnhof.
Weiterlesen >>
Text: Gerald Schäfer / Foto: Harald Schröder
Museumsprojekt, Gesprächskreis, Nachwuchsförderung
Die Preisträger des diesjährigen Integrationspreises stehen fest
Frankfurt ehrt drei Initiativen für ihre Verdienste um die Integration. Der mit 15 000 Euro dotierten Preis soll Menschen und Projekte würdigen, die sich um die Integration und Gleichberechtigung aller Frankfurter verdient gemacht haben.
Weiterlesen >>
Text: pia/tig / Foto: Nicole Brevoord
Nach dem erfolgreichem Pilotversuch im letzten Jahr geht das Projekt "Erfolg in „Frankfurt“, bei dem Haupt- und Förderschüler erfolgreiche Frankfurter treffen, in die zweite Runde.
Weiterlesen >>
Text: tig
Im Römer hat sich was getan: Die Aufgabenverteilung im Magistrat steht fest, und auch der neue Koalitionsvertrag ist da. Freitagvormittag stellten die beiden Regierungsparteien CDU und Grüne die Ergebnisse vor.
Weiterlesen >>
Text: jat/ jlo / Foto: Harald Schröder
Die Verhandlungen sind abgeschlossen, morgen will die schwarz-grüne Koalition ihre Konzepte präsentieren. Klar ist: Multi-Kulti spielt bei den Grünen keine große Rolle mehr, das Dezernat bleibt ehrenamtlich.
Weiterlesen >>
Text: Julia Lorenz und Nils Bremer / Foto: Harald Schröder
Der zum Islam konvertierte Salafist Pierre Vogel möchte morgen auf der Hauptwache die Menschen über den Islam aufklären. Beim Innenministerium überlegt man noch, dies zu verhindern. Denn Vogel gilt als Radikaler.
Weiterlesen >>
Text: nil
Enis Gülegen, Vorsitzender der Kommunalen Ausländervertretung, sorgt für Schlagzeilen - er will eine hauptamtliche Integrationsdezernentin für die Stadt: „Das ist längst kein Rentnermodell mehr.“
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Takim
Vom 25. Oktober bis 13. November werden in Frankfurt die Interkulturellen Wochen unter dem Motto „Zusammenhalten – Zukunft gestalten“ veranstaltet.
Weiterlesen >>
Text: Quelle: pia / Foto: Dirk Ostermeier