Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Nargess Eskandari-Grünberg / Foto: Harald Schröder
Foto: Harald Schröder
 
Politiker
Nargess Eskandari-Grünberg
Integrationsdezernentin (Grüne)
Geboren am 20.02.1965 in Teheran
"Ich trete ein für eine tolerante und weltoffene Stadt, in der Menschen sich mit all ihrer Vielfalt zugehörig fühlen und gleichberechtigt sind, in der sie partizipieren und sich für ein friedliches Miteinander einsetzen."
Quelle: frankfurt.de
Die Psychologische Psychotherapeutin war beim Roten Kreuz tätig und betreibt eine eigene Praxis. Von 2001 bis 2008 war sie Stadtverordnete, von 2008 bis 2016 Stadträtin für Integration. Im Jahr 2017 wurde sie Kandidatin der Grünen für die Frankfurter Oberbürgermeisterwahl.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Nargess Eskandari-Grünberg
 
 
Projekt für mehr Beteiligung
0
Wie bekommt man die Eltern in die Schule?
Die Elternbeteiligung in den Schulen soll gefördert werden. Denn gerade bei Migranten gäbe es hier großen Bedarf, erklärt Integrationsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne). Konkrete Lösungen gibt es noch nicht. – Weiterlesen >>
Text: Christina Weber / Foto: Harald Schröder
 
 
Angriff auf die Pressefreiheit
0
Charlie Hebdo provoziert auch in Frankfurt
Ein FAZ-Leser wird angegriffen, weil auf der Titelseite der Zeitung das Cover der Satire-Zeitung Charlie Hebdo zu sehen ist. Dieser Vorfall, von dem am Freitag zu lesen war, erzürnt auch die Frankfurter Politik. – Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: Charlie Hebdo
 
 
Integrationsdezernentin zu Charlie Hebdo
7
"Pegida ist keine angemessene Antwort"
Die Frankfurter Integrationsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) veurteilt nicht nur den Terroranschlag in Paris, sondern warnt auch Islamophobie, Rassismus, Rechtsextremismus und Pegida. Ein Gastbeitrag. – Weiterlesen >>
Text: Nargess Eskandari-Grünberg / Foto: Harald Schröder
 
 
Zehn-Punkte-Plan des Integrationskonzepts
0
Frankfurt will internationaler werden
Im vergangenen Jahr hat die Stadt einen "Zehn-Punkte-Plan" zur Integration vorgestellt. Von 30 Vorhaben sollen zehn bereits realisiert sein, weitere folgen im kommenden Jahr. Dennoch bleibt viel zu tun. – Weiterlesen >>
Text: Lukas Gedziorowski / Foto: Lukas Gedziorowski
 
 
Parade der Kulturen
0
Frankfurts bunte Seite
„Vielfalt leben – Frankfurt für alle“, ist das diesjährige Motto der Parade der Kulturen. Über 60 Nationen, die alle in Frankfurt zu Hause sind, demonstrieren gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. – Weiterlesen >>
Text: viz
 
 
Gemeinsam gegen Radikalismus
0
Jugendhaus im Gallus wieder offen
Sechs Wochen lang waren die Türen des Jugendhauses im Gallus verschlossen, nachdem eine Gruppe junger Salafisten Mitarbeiter des Jugendzentrums bedroht hatte. Nun soll es weitergehen - mit neuen Strukturen und Konzepten. – Weiterlesen >>
Text: mim / Foto: mim
 
 
Frauen-Ausstellung "Einzeln & Gemeinsam"
0
Die weibliche Seite der Uni
Die 100-jährige Geschichte der Goethe-Uni ist nicht nur eine großer Männer, sondern auch großer Frauen. Eine Ausstellung widmet sich dieser unterrepräsentierten Seite von Forscherinnen, Studentinnen und Stifterinnen. – Weiterlesen >>
Text: Lukas Gedziorowski / Foto: Lukas Gedziorowski
 
 
Zuwanderung aus Osteuropa
2
Arbeits- statt Armutsmigration
Bei der Kreismitgliederversammlung der Frankfurter Grünen am Donnerstag im Titus-Forum ging es um "Armutsmigration" und "Sozialtourismus". Drei Vorträge räumten mit Vorurteilen auf – auch zu Roma. – Weiterlesen >>
Text: leg
 
 
Tiyatro Frankfurt im Cantatesaal
0
Türkisches Theater mitten in der Stadt
Das Türkische Volkstheater hat einen neuen Platz: Im Cantatesaal neben dem Goethehaus spielt das Tiyatro Frankfurt monatlich ein neues Stück – mit deutschen Übertiteln. "Ein Experiment", heißt es. – Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: Nils Bremer
 
 
Eine Podiumsdiskussion am Donnerstag widmete sich der Lebensituation der Roma in Frankfurt. Man wollte mit Klischees aufräumen und Perspektiven für den Umgang mit der ethnischen Minderheit schaffen. – Weiterlesen >>
Text: Lukas Gedziorowski / Foto: Lukas Gedziorowski
 
 
1  ...  12  13  14  15  16  17  18  ...  20