Partner
Foto: Harald Schröder
Politiker
Nargess Eskandari-Grünberg
Integrationsdezernentin (Grüne)
Geboren am 20.02.1965 in Teheran
"Ich trete ein für eine tolerante und weltoffene Stadt, in der Menschen sich mit all ihrer Vielfalt zugehörig fühlen und gleichberechtigt sind, in der sie partizipieren und sich für ein friedliches Miteinander einsetzen."
Quelle: frankfurt.de
Quelle: frankfurt.de
Die Psychologische Psychotherapeutin war beim Roten Kreuz tätig und betreibt eine eigene Praxis. Von 2001 bis 2008 war sie Stadtverordnete, von 2008 bis 2016 Stadträtin für Integration. Im Jahr 2017 wurde sie Kandidatin der Grünen für die Frankfurter Oberbürgermeisterwahl.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Nargess Eskandari-Grünberg
Beim Sonntagstreff können minderjährige unbegleitete Flüchtlinge ganz ungezwungen malen und musizieren. Einige Bilder, die dort entstanden, sind nun im Gallus Theater unter dem Titel „Herzlich Ankommen“ ausgestellt.
Weiterlesen >>
Text: Christina Weber / Foto: Kevin Gurka
Anfang Dezember ging die Gesundheitsstiftung der navidou foundation an den Start. Ziel: Menschen ohne Papiere und damit auch ohne Krankenversicherung eine medizinische Versorgung zu ermöglichen.
Weiterlesen >>
Text: Martina Schumacher / Foto: Harald Schröder
Die aktuelle Flüchtlingssituation löst viele drängende Fragen aus: Auch eine Debatte um Integration muss geführt werden. Eine Podiumsdiskussion der Bürgeruniversität möchte ihren Teil dazu beitragen.
Weiterlesen >>
Text: tm / Foto: istockphoto.com/martinwimmer
Die Flüchtlingswelle ist eine Herausforderung: Vor allem die Integration stehe im Vordergrund und hier seien vor allem Initiativen in den Stadtteilen gefragt, sagte Dezernentin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) bei einer Informationsveranstaltung in der IGS Nordend.
Weiterlesen >>
Text: ms / Foto: Harald Schröder
Der 14. Integrationspreis der Stadt Frankfurt wird im November verliehen. Die Gewinner stehen aber schon fest. Ausgezeichnet werden drei Vereine: „Moses e.V.“, „Teachers on the road“ und „Al Karama“.
Weiterlesen >>
Text: ms / Foto: Stadt Frankfurt
Der Förderverein Roma will ein Wohnprojekt für Roma- und Sinti-Familien starten. Doch bislang ist das Anliegen auf dem Kulturcampus Bockenheim gescheitert. Jetzt unternimmt der Verein einen neuen Versuch.
Weiterlesen >>
Text: Lukas Gedziorowski / Foto: Lukas Gedziorowski
Erstmals hat Integrationsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) einen Integrationsbericht vorgestellt. Der zeigt auf, welchen Beitrag die Ämter der Stadt bisher geleistet haben – und was noch besser werden muss.
Weiterlesen >>
Text: Christina Weber / Foto: Dirk Ostermeier
Ein Projekt der IGS Nordend begeistert die ganze Schule. In einer Zeltstadt auf dem Pausenhof lernen die Kinder zum Thema Flüchtlinge. Etwa erzählen Menschen, die erst seit kurzem in Frankfurt leben, von ihrer Flucht.
Weiterlesen >>
Text: Christina Weber / Foto: Christina Weber
Die Frankfurt University of Applied Sciences hat einen neuen Präsidenten: den Ökonomen Frank Dievernich. Der ist zwar schon seit Oktober im Amt, doch erst am Donnerstag wurde seine Amtseinführung gefeiert.
Weiterlesen >>
Text: leg / Foto: leg
Die Ausstellung „Die Unsichtbaren“ im Frankfurter Hauptbahnhof zeigt Porträts von Obdachlosen. Sie sind das Werk von zwei Journalisten, die wissen wollten,wer die 300.000 Menschen ohne feste Wohnung sind.
Weiterlesen >>
Text: Carla Volk / Foto: Deutsche Bahn/ JET-Foto Kranert