Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Mike Josef
Vorsitzender der Frankfurter SPD
Geboren am 25.01.1983 in Kameshly/Syrien
Mike Josef studierte zunächst Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt, später Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität. Während des Studiums engagierte er sich im AStA, zu dessen Vorstand er von 2006 bis 2007 gehörte. Von 2008 bis 2009 war er Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, von 2008 bis 2010 Sprecher der Frankfurter Jusos. Seit März 2011 ist er beschäftigt als Organisationssekretär beim DGB in Südosthessen, im gleichen Jahr wurde er Stadtverordneter. Im März 2013 wurde er zum Vorsitzenden der Frankfurter SPD gewählt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Mike Josef
Dass die derzeitige Gestaltung des Roßmarkts nicht zufriedenstellend ist, darüber herrscht Einigkeit. Jetzt konkretisieren sich Pläne, den Platz durch einen Pavillon aufzuwerten. Die Bevölkerung scheint dafür zu sein.
Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: nb
Mit ihrem Entwurf für den 60 Meter hohen DB-Tower im Europaviertel haben Aldinger Architekten aus Stuttgart bei einem Gestaltungswettbewerb überzeugt. Der Turm entsteht im Ensemble mit dem Bürogebäude The Brick.
Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: Aldinger Architekten
Frankfurt ist ein Industriestandort, braucht aber auch dringend Flächen zum Wohnungsbau. Nun haben sich die Stadt und die Industrieparkbetreiber auf eine Umsetzung der Seveso III-Regelungen geeinigt, was Planungssicherheit für beide bedeutet
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Infraserv/ Industriepark Höchst
Oberbürgermeisterwahl 2018: SPD gewinnt deutlich

Der Wahlsieg Peter Feldmanns ist deutlich: Gut Dreiviertel aller Stimmen bekam er in der Stichwahl – bei geringer Wahlbeteiligung. Was sagen Frankfurter Politiker zum Ergebnis?
Weiterlesen >>
Text: nb/ms/nil / Foto: Nicole Brevoord
Bernadette Weyland konnte das Ergebnis nicht mehr drehen, wie sie es erhofft hatte – am Ende erreichte sie wohl nur CDU-Wähler. Peter Feldmann hingegen gewann mit deutlichem Vorsprung seine zweite Amtszeit.
Weiterlesen >>
Text: nil/nb/ms / Foto: © Bernd Kammerer
Das Land Hessen hat entschieden

Wohnungsbau, Wissenschaft und Bildung sollen vom Erlös des früheren Polizeipräsidiums profitieren. Das Land Hessen gab am Mittwoch bekannt, wie die 212,5 Millionen Euro aus dem Verkauf verwendet werden sollen.
Weiterlesen >>
Text: nic / Foto: nil
Büros, Wohnungen und Hotel geplant

Die Gerchgroup aus Düsseldorf kauft das alte Polizeipräsidium. Das Geld will das Land in der Region investieren – und die Kritik des Planungsdezernats am hohen Preis wird mit dem Frankfurter Wahlkampf erklärt.
Weiterlesen >>
Text: Jan-Paul Stich/ Nils Bremer/ Nicole Brevoord / Foto: Nils Bremer
Für Hessen hat sich der Poker gelohnt – am Ende könnte das Land mehr als 200 Millionen Euro mit dem Präsidium einnehmen. Zum Schaden der Stadt, die sich mehr günstige Wohnungen und Kultur erhofft hatte.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: nil
Janine Wissler (Die Linke) im Interview

Neben Peter Feldmann (SPD) ist Janine Wissler die Einzige, die bereits bei der vergangenen Oberbürgermeisterwahl kandidierte. Damals erhielt sie 3,8 Prozent der Stimmen. Diesmal will sie besser abschneiden – mit dem Thema Wohnen.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Dirk Ostermeier
Die ABG Frankfurt Holding baut in einem Modellprojekt in Oberrad zwei Gebäude mit insgesamt 46 Wohnungen. Der Clou: Die nicht geförderten Wohnungen sollen nur 10 Euro pro Quadratmeter kosten, in Frankfurt quasi ein Schnäppchen.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: nb