Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Mike Josef / Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer
 
Politiker
Mike Josef
Vorsitzender der Frankfurter SPD
Geboren am 25.01.1983 in Kameshly/Syrien
Mike Josef studierte zunächst Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt, später Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität. Während des Studiums engagierte er sich im AStA, zu dessen Vorstand er von 2006 bis 2007 gehörte. Von 2008 bis 2009 war er Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, von 2008 bis 2010 Sprecher der Frankfurter Jusos. Seit März 2011 ist er beschäftigt als Organisationssekretär beim DGB in Südosthessen, im gleichen Jahr wurde er Stadtverordneter. Im März 2013 wurde er zum Vorsitzenden der Frankfurter SPD gewählt.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Mike Josef
 
 
Die zwei verbundenen Gebäude der ehemaligen Akademie der Arbeit auf dem Areal des Uni Campus Bockenheim sollen bald als Wohnraum für 90 Personen dienen. Neben Wohnungen sollen dort auch Gemeinschaftsräume und Aktivitäten für die Bewohner:innen des Quartiers angeboten werden. – Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Unsplash
 
 
Frankfurt wird Teil der Initiative „Großer Frankfurter Bogen“, mit der das Land bezahlbaren Wohnraum in über 30 Kommunen des Rhein-Main-Gebiets fördern will. Dort könnte Potenzial für rund 200 000 Wohnungen liegen – allesamt maximal eine halbe Stunde von Frankfurt entfernt. – Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: red
 
 
Veranstaltungsreihe des Stadtplanungsamts
0
Aus „Frankfurt machen“ wird „Frankfurt machbar“
Trotz der Pandemie läuft die Stadtplanung in Frankfurt weiter. Dabei sollen auch weiterhin die Bürger:innen in Diskussionen mit unterschiedlichen Expert:innen eingebunden werden. Aus der Veranstaltungsreihe „Frankfurt machen“ wird nun das digitale Format „Frankfurt machbar“. – Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: Dirk Ostermeier
 
 
Siegerentwurf Stadtteil der Quartiere
0
Neuer Stadtteil mit rund 8600 Wohnungen
Im Frankfurter Nordwesten soll der sogenannte „Stadtteil der Quartiere“ entstehen. Am Donnerstag wurde der Siegerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs gekürt: Darin sind rund 8600 Wohnungen, verteilt auf vier Quartiere, vorgesehen. – Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: Cityförster/Urbane Gestalt
 
 
Corona: Deutlich mehr Anträge
0
Mike Josef: „Wohngeld ist systemrelevant“
Seit Beginn der Corona-Krise werden beim Amt für Wohnungswesen erheblich mehr Anträge auf Wohngeld gestellt als noch im Jahr zuvor. Planungsdezernent Mike Josef verspricht eine „zügige und hochprioritäre“ Bearbeitung. – Weiterlesen >>
Text: rom/red / Foto: Unsplash/Wesley Tingey
 
 
Architekturwettbewerb für Millennium-Areal
0
Millennium Tower soll Deutschland größtes Hochhaus werden
Der Millennium Tower soll mit 260 Metern Deutschlands größtes Hochhaus in Frankfurt werden. Mit einem Architekturwettbewerb suchen die Stadt und das Immobilienunternehmen CA Immo nach dem besten Entwurf für das seit über 20 Jahren geplante Millennium-Areal. – Weiterlesen >>
Text: Johanna Wendel / Foto: © CA Immo
 
 
Günthersburgpark: Grüne Lunge
0
Mehr als eine Grünanlage
Für manche eine grüne Oase, für andere ein dickes Geschäft: Die Grüne Lunge in Bornheim am Günthersburgpark könnte 1500 Wohnungen zum Opfer fallen. Ein Besuch offenbart: Es geht um mehr als ein paar Wiesen und Zäune. – Weiterlesen >>
Text: Johanna Wendel / Foto: red
 
 
Entwicklung des Schönhof-Viertels in Bockenheim
0
Stadt und Investoren unterzeichnen städtebaulichen Vertrag
In Bockenheim entstehen ab 2021 südlich der Rödelheimer Landstraße rund 2000 Wohnungen, mehrere Kitas, eine Schule und eine Parkanlage. Stadt, Nassauische Heimstätte/Wohnstadt und Instone Real Estate haben am Dienstag den städtebaulichen Vetrag unterschrieben. – Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: © Nassauische Heimstätte
 
 
Karstadt bleibt bis mindestens 2025
0
Vier Jahre und vier Monate
Vier Jahre und vier Monate wird die Karstadt-Filiale auf der Zeil nun vorerst bleiben und damit auch ihre 240 Beschäftigten. Was danach passiert, ist noch unklar. Für den innerstädtischen Bereich nimmt sich die Stadt derweil eine prägende Umstrukturierung vor. – Weiterlesen >>
Text: Johanna Wendel / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Areal Altes Polizeipräsidium
1
Entwurf von Frankfurter Architekten gewinnt
Im Februar haben die Gerchgroup AG und die Stadt Frankfurt einen Realisierungswettbewerb für die Quartiersentwicklung am Alten Polizeipräsidium ausgeschrieben. Gewonnen hat nun der Entwurf eines Frankfurter Architekturbüros. – Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: © Meixner Schlüter Wendt Architekten
 
 
1  ...  27  28  29  30  31  32  33  ...  53