Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Mike Josef
Vorsitzender der Frankfurter SPD
Geboren am 25.01.1983 in Kameshly/Syrien
Mike Josef studierte zunächst Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt, später Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität. Während des Studiums engagierte er sich im AStA, zu dessen Vorstand er von 2006 bis 2007 gehörte. Von 2008 bis 2009 war er Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, von 2008 bis 2010 Sprecher der Frankfurter Jusos. Seit März 2011 ist er beschäftigt als Organisationssekretär beim DGB in Südosthessen, im gleichen Jahr wurde er Stadtverordneter. Im März 2013 wurde er zum Vorsitzenden der Frankfurter SPD gewählt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Mike Josef
Die Vermessungsarbeiten für die Einhausung der A661 haben begonnen. In den kommenden sieben bis neun Jahren soll ein rund 80 Hektar großes Grüngebiet für weniger Lärm und mehr Lebensqualität sorgen.
Weiterlesen >>
Text: rom / Foto: Stadtplanungsamt Frankfurt/DEGES
Planungsdezernent Mike Josef und Verkehrsdezernent Klaus Oesterling wollen den Großen Hirschgraben zur Fußgängerzone umwandeln. Zuvor hatte sich bereits der Ortsbeirat 1 für diesen Vorschlag eingesetzt.
Weiterlesen >>
Text: ez/ffm / Foto: DVR
Das Wolkenfoyer der Städtischen Bühnen hat Denkmalwert. Die CDU sieht dadurch einen innovativen Neubau der Bühnen verhindert, die SPD strebt eine Integration des Kunstwerks von Zoltán Kemény in ein neues Gebäude an.
Weiterlesen >>
Text: rom / Foto: red
Nach einer Aufsichtsratssitzung vergangene Woche hat die städtische Wohnbaugesellschaft ABG Holding ihren Wirtschaftsplan für das kommende Jahr festgelegt. Für Mieterinnen und Mieter, die besonders unter der Corona-Krise leiden, soll es Sonderregelungen geben.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Unsplash
Das Bauprojekt Günthersburghöfe steht seit dem Ausstieg der Grünen auf der Kippe. Die Kooperation Frankfurt, ein Zusammenschluss aus zehn Wohnungsgenossenschaften, fordert nun, das Projekt zeitnah fortzusetzen.
Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: red
Die Stadt will vermeiden, dass der Verkauf von Immobilien zu immensen Mieterhöhungen und Verdrängung führt. Dafür hat sie nun ein Gutachten für die Gründung einer genossenschaftlichen Immobilienagentur in Auftrag gegeben.
Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: Unsplash
Das Landesamt für Denkmalpflege in Wiesbaden hat den Denkmalwert des Bühnenfoyers am Willy-Brandt-Platz anerkannt. Der bereits beschlossene Abriss könnte damit doch noch abgewendet werden.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: Harald Schröder
In dem Schönhof-Viertel soll in den kommenden drei Jahren ein Hostel entstehen, in dem Studierende kurzzeitig eine Unterkunft mieten können. Mehr als 200 Betten haben das Studentenwerk Frankfurt und die Nassauische Heimstätte (NHW) dort geplant.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Symbolbild © Pexels
Noch steht nicht fest, wie es für die Grüne Lunge und das Bauprojekt Günthersburghöfe ausgeht. Nach dem Ausstieg der Grünen aus dem Projekt Anfang November plant Planungsdezernent Mike Josef nun die Offenlegung der Planung für Januar 2021.
Weiterlesen >>
Text: Johanna Wendel / Foto: red
Um den lokalen Einzelhandel zu unterstützen, rufen mehrere Frankfurter Politiker:innen gemeinsam mit der KAV dazu auf, zu Weihnachten regionale Produkte zu verschenken. Hinsichtlich der geltenden Corona-Maßnahmen setzen die Initiatoren auf Eigenverantwortung und Planung.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: Unsplash