Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Mike Josef / Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer
 
Politiker
Mike Josef
Vorsitzender der Frankfurter SPD
Geboren am 25.01.1983 in Kameshly/Syrien
Mike Josef studierte zunächst Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt, später Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität. Während des Studiums engagierte er sich im AStA, zu dessen Vorstand er von 2006 bis 2007 gehörte. Von 2008 bis 2009 war er Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, von 2008 bis 2010 Sprecher der Frankfurter Jusos. Seit März 2011 ist er beschäftigt als Organisationssekretär beim DGB in Südosthessen, im gleichen Jahr wurde er Stadtverordneter. Im März 2013 wurde er zum Vorsitzenden der Frankfurter SPD gewählt.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Mike Josef
 
 
Platz für 297 Studierende: Nach einer Bauzeit von rund drei Jahren wurden am Donnerstag die neuen Studierendenwohnhäuser in der Ginnheimer Landstraße eröffnet. Für den AStA ist dies jedoch „nur ein Tropfen auf dem heißen Stein“. – Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Die Studierendenwohnhäuser sind auf dem Sport-Campus der Goethe-Universität in Ginnheim entstanden.© AdobeStock/Chris Redan
 
 
Baubeginn Digital Park Fechenheim
0
Elf neue Rechenzentren bis 2030
Auf dem ehemaligen Neckermann-Gelände im Frankfurter Osten soll in den kommenden Jahren der neue Digital Park Fechenheim entstehen – mit elf Rechenzentren und einer IT-Fläche von 100 000 Quadratmetern. Am Donnerstag wurde der Grundstein gelegt. – Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: So soll das Gelände im Frankfurter Osten 2030 aussehen. © Interxion GmbH
 
 
Planungsdezernent Mike Josef (SPD) hat zwei Förderanträge über rund 25 000 Euro bewilligt, um neue Räume für Kreative in Frankfurt zu schaffen. Mit den Fördermitteln sollen ein Designbüro sowie ein Künstleratelier eine neue Bleibe bekommen. – Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Symbolbild © Imago/Becker&Bredel
 
 
Um neuen Wohnraum zu erschließen, soll der ehemalige Bunker an der Brühlstraße in Heddernheim umgenutzt werden. Die Stadt Frankfurt stellt dafür Fördergelder in Millionenhöhe zur Verfügung. – Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Auch der Bunker an der Friedberger Anlage wurde umgenutzt: Hier ist eine Gedenkstätte an den 9. November untergebracht. © Imago/Schöning
 
 
Stadtverordnetenversammlung
0
Erster Schritt zum neuen Magistrat
Mit der ersten Abberufung der amtierenden Dezernent:innen ist der erste Schritt in der Umstrukturierung des hauptamtlichen Magistrats getan. Vier CDU-Dezernent:innen sowie Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) müssen demnach im September ihren Platz räumen. – Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Imago/Jan Huebner
 
 
An der Ferdinand-Happ-Straße im Ostend entsteht derzeit auf dem ehemaligen Mercedes-Areal ein neues Quartier, das aus einer Mischung aus Wohnen und Gewerbe besteht. 120 der dort von der ABG geplanten Wohnungen sollen dabei gefördert werden. – Weiterlesen >>
Text: mad / Foto: Lang & Cie.
 
 
Die Parteien der möglichen „Ampel plus“-Koalition haben am Sonntagabend erneut Gespräche zum Koalitionsvertrag geführt. Der Vertrag selbst sollte dabei nicht geändert werden, eine Ergänzung zum Vertragstext könnte die Koalition aber wieder in die Spur bringen. – Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: red
 
 
Die Stadt Frankfurt will mit einem neuen Kartensystem in Sachen städtischer Digitalisierungsstrategie voranschreiten: Über das Geoportal können ab sofort Karten mit einer Vielzahl an Informationen über Verkehrsanbindung, Klima oder umliegende Kitas abgerufen werden. – Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: red
 
 
Der „Neuaufbruch“ der neuen Frankfurter Koalition hat auch Auswirkungen auf den Magistrat. Dort wird es künftig einen Posten mehr geben als bisher. Verabschieden müssen sich dagegen nicht nur die CDU-Dezernent:innen, sondern auch SPD-Verkehrsdezernent Klaus Oesterling. – Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Adobe Stock/wsf-f
 
 
Koalitionsvertrag steht
0
Klimaschutz hat oberste Priorität
Der Entwurf zum Koalitionsvertrag von Grünen, SPD, FDP und Volt steht. Gemeinsam stellten die Parteien am Freitagmorgen ihre Ziele für die kommenden fünf Jahre vor. Ambitionierte Pläne, in denen vor allem der Klimaschutz Gewicht haben soll. – Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Laura Oehl
 
 
1  ...  23  24  25  26  27  28  29  ...  53