Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Mike Josef
Vorsitzender der Frankfurter SPD
Geboren am 25.01.1983 in Kameshly/Syrien
Mike Josef studierte zunächst Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt, später Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität. Während des Studiums engagierte er sich im AStA, zu dessen Vorstand er von 2006 bis 2007 gehörte. Von 2008 bis 2009 war er Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, von 2008 bis 2010 Sprecher der Frankfurter Jusos. Seit März 2011 ist er beschäftigt als Organisationssekretär beim DGB in Südosthessen, im gleichen Jahr wurde er Stadtverordneter. Im März 2013 wurde er zum Vorsitzenden der Frankfurter SPD gewählt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Mike Josef
Die Quadratmeterpreise für Wohnungen in Frankfurt sind auch im vergangenen Jahr trotz Pandemie weiter angestiegen. Käufer einer Neubauwohnung zahlten im Schnitt mehr als 8200 Euro pro Quadratmeter. Eine positive Entwicklung sieht die Stadt dennoch.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Im Europaviertel sind die Wohnimmobilien mit am teuersten. Foto: Adobe Stock/helmutvogler
Die National Football League (NFL) soll nicht nur nach Deutschland kommen, sondern vielleicht sogar nach Frankfurt. Die Stadt ist einer von drei deutschen Kandidaten als NFL-Spielstätte und könnte mit einigen Vorteilen rechnen, sollte die Wahl auf Frankfurt fallen.
Weiterlesen >>
Text: sfk / Foto: Adobe Stock/Gorodenkoff
Bis 2027 soll auf dem derzeitigen Gelände der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Societät GmbH in der Frankenallee im Gallus ein neues Wohnquartier entstehen. Neben 650 Wohnungen sehen die Pläne dort Einzelhandels- und Büroflächen sowie zwei Kitas vor.
Weiterlesen >>
Text: mad / Foto: Visualisierung © Schmidt Plöcker Architekten
Auf den Flächen am Frankfurter Rebstockgelände sollen in den kommenden Jahren knapp tausend neue Wohnungen entstehen – rund 30 Prozent davon im geförderten Wohnbau. Kritik an dem Projekt kommt unter anderem von den Linken.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: © Holger Meyer Architektur
Seit eineinhalb Jahren setzt sich die Basketball-Community am Hafenpark für eine Nachtlichtanlage ein; seit Monaten sind Sponsoren gefunden. Doch bislang ist nichts an der Anlage geschehen, Probleme scheint es vor allem bei den Zuständigkeiten der Dezernate zu geben.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: AdobeStock/Branko Srot
Es soll das höchste Hochhaus der Bundesrepublik werden: Mit einer Höhe von 288 Metern wird in den kommenden Jahren der Millennium Tower entstehen. Der Entwurf stammt vom Frankfurter Architekten Ferdinand Heide, der auf eine prägnante Spitze als Abschluss setzt.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: CA IMMO / © Nightnurse Images
Seit nunmehr fünf Jahren ist die Eröffnung des Momem im Gespräch, zuletzt musste sie im Oktober coronabedingt erneut verschoben werden. Als finaler Termin steht nun der 6. April – den Auftakt an der Hauptwache machen Tobias Rehberger und Sven Väth.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: Dirk Ostermeier
In einem „Politikbrief“ hat die IHK Frankfurt Kritik an der geplanten temporären Umgestaltung der Hauptwache geübt. Gemeinsam mit mehreren Einzelhändlern fordert sie eine schnelle Gesamtlösung für Platz und B-Ebene. Die Stadt hält eine solche Lösung nicht für möglich.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Adobe Stock/CPN
Nachdem die Stadtverordneten am Donnerstag für eine Beteiligung an der Genossenschaftlichen Immobilienagentur (GIMA) in Frankfurt gestimmt haben, startet nun eine einjährige Pilotphase. Die GIMA will sich künftig gegen Mieterhöhungen infolge von Hausverkäufen einsetzen.
Weiterlesen >>
Text: Margaux Adam / Foto: Stadt Frankfurt
Das Freibad Hausen startet in seine erste Wintersaison: Am Montagabend wurde die neue, 15 Meter hohe Traglufthalle eröffnet. Damit soll eine Ersatzwasserfläche für das Rebstockbad geschaffen werden, das bis mindestens 2026 umgebaut wird.
Weiterlesen >>
Text: Tom Tizian / Foto: scn pressebüro