Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Mike Josef
Vorsitzender der Frankfurter SPD
Geboren am 25.01.1983 in Kameshly/Syrien
Mike Josef studierte zunächst Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt, später Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität. Während des Studiums engagierte er sich im AStA, zu dessen Vorstand er von 2006 bis 2007 gehörte. Von 2008 bis 2009 war er Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, von 2008 bis 2010 Sprecher der Frankfurter Jusos. Seit März 2011 ist er beschäftigt als Organisationssekretär beim DGB in Südosthessen, im gleichen Jahr wurde er Stadtverordneter. Im März 2013 wurde er zum Vorsitzenden der Frankfurter SPD gewählt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Mike Josef
Die Hochbauarbeiten auf dem lange brachliegenden Rebstock-Areal haben begonnen. Von den 881 neuen Wohnungen, die im Stadtquartier entstehen, sollen 90 Prozent vermietet werden. Auch Platz für eine große Kita, Gastronomie und eine Grundschule ist eingeplant.
Weiterlesen >>
Text: sfk / Foto: Albert Speer + Partner, Visualisierung: B.C. Horvath
Mit seinem Projekt „Wir sind alles Frankfurter“ ruft Musiker Hassan Annouri die Frankfurter zu Gemeinschaft und Zusammenhalt auf. Am Donnerstag hat er – zusammen mit vielen weiteren Frankfurter Persönlichkeiten – seinen gleichnamigen Song in der Paulskirche vorgestellt.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: red
Zum 1. Juni tritt in Frankfurt ein neuer Mietspiegel in Kraft. Er soll für Transparenz zwischen Mietenden und Vermietenden sorgen. Im Vergleich zur letzten Erhebung sind die durchschnittlichen Mieten um knapp zehn Prozent gestiegen. Kritik kommt von mehreren Fachverbänden.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: AdobeStock/fotolyse
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit finden in Frankfurt zahlreiche Veranstaltungen statt, die ein Zeichen setzen sollen. Jüngste queerfeindliche Angriffe verdeutlichen, wie gegenwärtig das Thema ist.
Weiterlesen >>
Text: sfk / Foto: Imago/Ralph Peters
Mit dem Projekt „Wohnzimmer Hauptwache“ will das Architekturmuseum herausfinden, wie die Innenstadt lebenswert werden kann. Noch bis Ende Mai werden Ideen aus der Bevölkerung gesammelt, die später in einem „Reallabor“ an der Hauptwache getestet werden sollen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: AdobeStock/HeinzWaldukat
Nach 17 Jahren kehrt die Benefizveranstaltung „Ball des Sports“ der Stiftung Deutsche Sporthilfe zurück nach Frankfurt. 2023 tanzen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft in der Festhalle, um den Spitzensport zu fördern.
Weiterlesen >>
Text: vis / Foto: Deutsche Sporthilfe
Die Innenstadt soll sich verändern. Als Schlüssel dafür sieht der Magistrat mehr Aufenthaltsqualität und ein vielfältigeres Angebot. Mit mehreren, abgestimmten Konzepten und 30 Millionen Euro will er das Stadtzentrum fit für die Zukunft machen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Dirk Ostermeier
Am Donnerstag wurde der Grundstein zum ersten Bauabschnitt des neuen Schönhof-Viertels in Bockenheim gelegt. Dort sollen rund 2000 Wohnungen entstehen, darunter auch geförderter Wohnraum. Zudem sind auch eine Schule, Kitas, Einzelhandel und Gastronomie geplant.
Weiterlesen >>
Text: sfk / Foto: red
Der Radklassiker „Eschborn-Frankfurt“ ist eine der größten Sportveranstaltungen Frankfurts. Am Start sind mit John Degenkolb und Jonas Rutsch zwei Lokalmatadoren. Für die Zuschauer gibt es keine Einschränkungen mehr.
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Schülke / Foto: red
Aktuell befindet sich In der Römerstadt 126-134 in Heddernheim ein großes, braunes Loch. Doch die Fläche, auf der bald 190 neue Wohnungen entstehen sollen, gibt einen Einblick in weit zurückliegende römische Geschichte mit originalen Funden.
Weiterlesen >>
Text: Viviane Schmidt / Foto: red