Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Mike Josef
Vorsitzender der Frankfurter SPD
Geboren am 25.01.1983 in Kameshly/Syrien
Mike Josef studierte zunächst Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt, später Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität. Während des Studiums engagierte er sich im AStA, zu dessen Vorstand er von 2006 bis 2007 gehörte. Von 2008 bis 2009 war er Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, von 2008 bis 2010 Sprecher der Frankfurter Jusos. Seit März 2011 ist er beschäftigt als Organisationssekretär beim DGB in Südosthessen, im gleichen Jahr wurde er Stadtverordneter. Im März 2013 wurde er zum Vorsitzenden der Frankfurter SPD gewählt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Mike Josef
Die Nachbarschaftsinitiative Nordend, Bornheim, Ostend hat die OB-Kandidaten dazu aufgefordert, sich konkret zum Frankfurter Wohnbau zu positionieren. Rückmeldung gab es jedoch nicht von allen – auch einige Kandidaten großer Parteien hielten sich zurück.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: AdobeStock/Martin Debus
Er gilt als Verschwörungserzähler und Antisemit: Roger Waters. Jetzt sagt die Stadt Frankfurt ein geplantes Konzert des Musikers in der Frankfurter Festhalle ab.
Weiterlesen >>
Text: ktho / Foto: dpa/Chris Pizzello
Rund 500 Menschen haben sich am Sonntag auf dem Hanauer Marktplatz versammelt, um der Ermordeten des Attentats vom 19. Februar 2020 zu gedenken. Die Opfer-Angehörigen beschrieben nicht nur ihren Schmerz, sondern betonten auch nochmal ihre Forderungen.
Weiterlesen >>
Text: Sinem Koyuncu / Foto: red
Die Stadt will die Planungen für den neuen Stadtteil im Nordwesten entlang der A5, den sogenannten Stadtteil der Quartiere, vorantreiben. Dort könnten rund 6800 Wohnungen entstehen. Doch noch fehlt unter anderem die Genehmigung des Regierungspräsidiums Darmstadt.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Symbolbild © AdobeStock/kittyfly
Mit „Milestones – Favorite Club Track 1985-2020“ zeigt das MOMEM ab sofort seine neue Ausstellung. Neben den bedeutendsten Tracks der Clubszene aus den vergangenen 35 Jahren, werden auch Fotografien von Feiernden sowie Instrumente für elektronische Musik gezeigt.
Weiterlesen >>
Text: liv / Foto: © liv
Auf dem ehemaligen Avaya-Areal im Gallusviertel entstehen aktuell neben drei Kitas und Gewerbeflächen rund 1300 Wohnungen. Für knapp ein Drittel davon wurden bereits Förderbescheide überreicht. Erste Mieter sollen kommendes Jahr einziehen können.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Die ersten Gebäude auf dem Avaya-Areal haben bereits ihre volle Höhe erreicht. © Stadt Frankfurt/Holger Menzel
Die Preise für Immobilien in Frankfurt sind im vergangenen Halbjahr wieder gesunken. Als Gründe werden unter anderem der Ukraine-Krieg und die gestiegenen Baukosten genannt. Die Stadt will deshalb 120 Millionen Euro bereitstellen.
Weiterlesen >>
Text: tig / Foto: Adobe Stock/helmutvogler
Die ABG will keine Mieterinnen und Mieter aus dem „Reichsbürger“-Milieu in ihrer Immobilie im Riederwald. Aus diesem Grund will sie nun Klage beim Landgericht Frankfurt einreichen. Damit sollen die anderen Mieterinnen und Mieter im Quartier geschützt werden.
Weiterlesen >>
Text: sfk / Foto: Anfang Januar gab es einen Farbanschlag auf das Vereinsheim © Bernd Kammerer
Um verstärkt für den Erhalt der Frankfurter Traditionsbrauerei Binding einzutreten, wurde zu Beginn der Woche ein Unterstützer*innenkreis gegründet. Die Mitglieder, darunter zahlreiche OB-Kandidaten, haben unter anderem eine Podiumsdiskussion geplant.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: AdobeStock/EKH-Pictures
Am 5. März wird in Frankfurt für sechs Jahre der neue Oberbürgermeister oder die neue Oberbürgermeisterin gewählt. Auf dem Wahlzettel stehen dieses Mal 20 Namen, Briefwahlunterlagen können ab dem 16. Januar beantragt werden. Das wichtigste zur Wahl auf einen Blick.
Weiterlesen >>
Text: tig / Foto: Bernd Kammerer