Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Mike Josef / Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer
 
Politiker
Mike Josef
Vorsitzender der Frankfurter SPD
Geboren am 25.01.1983 in Kameshly/Syrien
Mike Josef studierte zunächst Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt, später Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität. Während des Studiums engagierte er sich im AStA, zu dessen Vorstand er von 2006 bis 2007 gehörte. Von 2008 bis 2009 war er Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, von 2008 bis 2010 Sprecher der Frankfurter Jusos. Seit März 2011 ist er beschäftigt als Organisationssekretär beim DGB in Südosthessen, im gleichen Jahr wurde er Stadtverordneter. Im März 2013 wurde er zum Vorsitzenden der Frankfurter SPD gewählt.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Mike Josef
 
 
In der türkischen Stadt Eskişehir wurde ein Frankfurt am Main Platz eröffnet. Anlass ist das zehnjährige Bestehen der Städtepartnerschaft, für das Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) und eine Delegation in der Türkei zu Gast waren. – Weiterlesen >>
Text: Lisa Veitenhansl / Foto: © Eskişehir Büyükşehir Belediyesi/Stadt Eskişehir
 
 
Am Weltkindertag sind in Hessen Großdemonstrationen für eine bessere Bildung angemeldet. Auch in Frankfurt werden Schülerinnen, Eltern und Lehrer auf die Straße gehen, um gegen Lehrermangel und für Chancengleichheit zu demonstrieren. – Weiterlesen >>
Text: ktho/dpa / Foto: Adobe Stock/MAK (Symbolbild)
 
 
Mit rund 800 geladenen Gästen hat die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Mittwochabend das 75. Jubiläum ihrer Wiederbegründung gefeiert. Mit dabei waren unter anderem Nancy Faeser, Boris Rhein sowie OB Mike Josef. – Weiterlesen >>
Text: Jasmin Schülke / Foto: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (l, SPD) sitzt neben Salomon Korn, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt © picture alliance/dpa | Boris Roessler
 
 
Die Stadt Frankfurt will in den kommenden Jahren neue Schulen bauen und alte sanieren. Ein entsprechender Plan soll im Herbst vorgestellt werden. Für viele Schulen drängt jedoch die Zeit und auch die Finanzierung ist nicht geklärt. – Weiterlesen >>
Text: Till Geginat / Foto: Adobe Stock/MAK (Symbolbild)
 
 
In Hessen werden nach Schätzungen der GEW 5 Milliarden Euro für die Sanierung von Schulen benötigt. Frankfurt ist besonders stark betroffen. – Weiterlesen >>
Text: ktho/dpa / Foto: Adobe Stock/MAK (Symbolbild)
 
 
Pläne für den Neubau des Schauspiels in der Neuen Mainzer Straße liegen auf dem Tisch. Doch die Kritik wächst. Stadtverordnete Jutta Ditfurth erklärt im JOURNAL, warum sie gegen diese Lösung ist. – Weiterlesen >>
Text: Katja Thorwarth / Foto: Red
 
 
Mehrere Römer-Parteien begrüßen die Entscheidungsgrundlage des Magistrats zur Kulturmeile. Streitpunkte sind teils die Finanzierbarkeit und die Geschwindigkeit der weiteren Planung. – Weiterlesen >>
Text: Till Geginat / Foto: red
 
 
Sommerferien, Zeugnisvergabe. Auch die Stadtpolitik entschwindet in die Ferien – und manche hoffen darauf, dass die Probleme im Sommerloch verschwinden. Gäbe es Zeugnisse, die Frankfurter Kulturpolitik wäre versetzungsgefährdet. – Weiterlesen >>
Text: Jasmin Schülke / Foto: Was mit den städtischen Bühnen passiert, steht in den Sternen © red
 
 
Das Massif Central hat den Bethmannhof bezogen. Am neuen Standort soll ein Co-Working-Space entstehen, an dem alle Mieter gegenseitig voneinander profitieren sollen. – Weiterlesen >>
Text: Till Geginat / Foto: (v.l.n.r.) Clarissa Alfrink, Jasmin Schülke, Florian Jöckel, Achim Richter und Sven Seipp © red
 
 
Die Frankfurter Stadtpolitik steht kurz vor der Sommerpause, doch die angekündigte Entscheidung zur Zukunft der Städtischen Bühnen lässt auf sich warten. Parallel dazu steigen die Kosten immer weiter; das Kulturdezernat äußert sich jedoch positiv zur Finanzierung. – Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Uwe Dettmar
 
 
1  ...  11  12  13  14  15  16  17  ...  53