Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Mike Josef
Vorsitzender der Frankfurter SPD
Geboren am 25.01.1983 in Kameshly/Syrien
Mike Josef studierte zunächst Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt, später Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität. Während des Studiums engagierte er sich im AStA, zu dessen Vorstand er von 2006 bis 2007 gehörte. Von 2008 bis 2009 war er Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, von 2008 bis 2010 Sprecher der Frankfurter Jusos. Seit März 2011 ist er beschäftigt als Organisationssekretär beim DGB in Südosthessen, im gleichen Jahr wurde er Stadtverordneter. Im März 2013 wurde er zum Vorsitzenden der Frankfurter SPD gewählt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Mike Josef
Nach jahrelangem Ringen kommt Bewegung in das Projekt auf dem ehemaligen Uni-Gelände in Bockenheim. Herzstück soll ein Neubau für die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst werden. Bezugsfertig könnte dieser 2035 sein.
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Schülke / Foto: Ministerpräsident Boris Rhein, Wissenschaftsminister Timon Gremmels, Kulturdezernentin Ina Hartwig und Oberbürgermeister Mike Josef © Stadt Frankfurt am Main/Salome Roessler
Nach der Unterbrechung durch die Corona-Pandemie steigen die Besucher- und Übernachtungszahlen in Frankfurt wieder. Auch für Haustierbesitzer ist ein Aufenthalt attraktiv, wie ein Vergleich deutscher Urlaubsorte zeigt.
Weiterlesen >>
Text: Florian Aupor / Foto: Foto: Die Frankfurt Skyline © Adobe Stock/Manuel Schönfeld
Mit unermüdlichem Engagement beim Erzählen ihrer Lebensgeschichte ermöglicht die Schoa-Überlebende Eva Szepesi lebendiges Erinnern. Dafür wird sie von der Jüdischen Gemeinde Frankfurt geehrt.
Weiterlesen >>
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Eva Szepesi © Rafael Herlich
Das neue Familienbad neben der Frankfurter Eissporthalle wird den Namen „Main Bad Bornheim“ tragen. Mitte Mai soll es seine Türen öffnen – anderthalb Jahre später als ursprünglich geplant.
Weiterlesen >>
Text: Sina Claßen / Foto: Hier kann ab Mai geschwommen werden © ABG Frankfurt Holding/Jochen Müller
Die Multifunktionshalle wird gebaut, das haben die Stadtverordneten beschlossen. Die Skyliners und die Löwen Frankfurt bekommen damit eine neue Spielstätte. Kritik gibt es unter anderem an der Verkehrsplanung.
Weiterlesen >>
Text: Sina Claßen / Foto: Rendering der Multifunktionshalle bei Nachtansicht © HH Vision
Die Frankfurter Stadtverordneten haben für die Verlängerung der U-Bahnlinie U4 von der Bockenheimer Warte nach Ginnheim gestimmt. Damit hat sich eine umstrittene Variante sich durchgesetzt.
Weiterlesen >>
Text: Lukas Mezler / Foto: Künftig soll die U4 über den Campus Westend verlaufen © Adobe Stock/Comofoto
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Weiterlesen >>
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar
Auf und um den Frankfurter Römerberg versammelten sich am Samstag rund 15 000 Menschen. Im Vorfeld der Bundestagswahl demonstrierten sie für Liebe und gegen Hass.
Weiterlesen >>
Text: Sina Claßen / Foto: Die Menschenmassen auf dem Römerberg und Paulsplatz © Bernd Kammerer
Die Stadt Frankfurt erweitert ihre Social-Media-Präsenz. Als Alternative zu X und Meta werden aktuelle Informationen nun auf der Plattform Bluesky gepostet. Das teilte OB Mike Josef mit.
Weiterlesen >>
Text: Lukas Mezler / Foto: Frankfurt ist jetzt auf Bluesky © Jan Hassenpflug
Die in Frankfurt ansässige Direktbank ING verlegt ihren Deutschlandsitz von der Theodor-Heuss-Allee ins neu geschaffene Hafenpark Quartier. Der Standort am Osthafen soll energieeffizient und nachhaltig sein.
Weiterlesen >>
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Entwurf des neuen Hauptgebäudes © xoio GmbH, Berlin für die B&L Gruppe
<<
<