Partner
Foto: Stadt Frankfurt am Main
Politiker
Markus Frank
Stadtrat (CDU)
Geboren am 04.04.1969 in Frankfurt
"Es sind oftmals nur Kleinigkeiten, die Firmen helfen, ihre Geschäfte in unserer Stadt zu tätigen und die letztlich ebenso dafür sorgen, dass der Standort weiterhin so attraktiv ist."
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Markus Frank ist gelernter Kfz-Mechaniker und hat sich als solcher selbständig gemacht. Sein politisches Engagement begann bereits recht früh: 1985 war er etwa stellvertretender Stadtschulsprecher. Seit 1992 ist er Mitglied des Kreisverbandes der CDU Frankfurt. Seit dem 17.6.2011 ist Stadtrat Frank Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Markus Frank
Schon lange wird über den Bau einer Multifunktionsarena am Kaiserlei diskutiert, doch es scheint einfach nicht zu klappen. Jetzt gibt es Pläne eines kanadischen Investors für eine Arena an einem anderen Standort.
Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: Animation: Thomas Keßler
Am heutigen Mittwoch um 19 Uhr fällt der Startschuss: Für den J.P. Morgan Lauf ziehen sich über 62 000 Läuferinnen und Läufer ihre Sportschuhe an und legen 5,6 Kilometer quer durch die Frankfurter Innenstadt zurück.
Weiterlesen >>
Text: hes / Foto: Bernd Kammerer
Am Sonntag wurde mit einer bunten Parade durch die Frankfurter Innenstadt gezogen. Von der Berufsfeuerwehr bis hin zu den Freiwilligen Feuerwehren und Werksfeuerwehren sowie dem Feuerwehrdezernenten Markus Frank (CDU) waren zahlreiche Lebensretter vertreten.
Weiterlesen >>
Text: sis / Foto: Bernd Kammerer
Das Bäderkonzept der Stadt steht in den Startlöchern. Wie es um die Frankfurter Schwimmbäder steht und welche Herausforderungen die zunehmende Zahl der Nichtschwimmer mit sich bringt, erklären Boris Zielinski (Bäderbetriebe Frankfurt) und Michael Ulmer (Schwimmgemeinschaft Frankfurt).
Weiterlesen >>
Text: Christoph Schröder/Tom Tizian / Foto: Harald Schröder
Absichtserklärung von Goethe-Uni und Stadt

Der Sportcampus Ginnheim der Goethe-Universität soll ein neues Schwimmsportzentrum bekommen. Für das Projekt unterzeichneten Vertreter der Stadt und der Universität am vergangenen Montag eine Absichtserklärung.
Weiterlesen >>
Text: ffm/ez / Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt
Diskussion zum Neubau am Kaiserlei

Bei der Gesprächsrunde Pro Multifunktionsarena am Donnerstag sprach Sportdezernent Markus Frank von einem „Meilenstein für Frankfurt und Offenbach“, während die Skyliners und die Löwen deutlich machten, dass sie auf den Neubau angewiesen sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Animation: Thomas Keßler
Vergangenen Montag hat Wirtschaftsdezernent Markus Frank die Preisträger des Frankfurter Gründerpreises 2019 verkündet. Über den ersten Preis durfte sich das Start-up Otto ID Solutions freuen, die digitale Prozesse kontrollieren und optimieren.
Weiterlesen >>
Text: ffm/hes / Foto: Karsten Otto
Bereits zum siebten Mal treffen sich die beiden besten Tischtennis-Teams des Landes in der Fraport Arena, um den Deutschen Mannschafts-Meister zu küren. Am 25. Mai spielen der 1. FC Saarbrücken TT und TTF Liebherr Ochsenhausen im Finale der Tischtennis-Bundesliga.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Nadine Seliger / Foto: © Nicole Nadine Seliger
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit dem Bau seiner neuen Zentrale und der Akademie begonnen. Der Bau auf dem ehemaligen Rennbahngelände soll 150 Millionen Euro kosten und im Jahr 2021 fertiggestellt werden.
Weiterlesen >>
Text: ffm/hes / Foto: Bernd Kammerer
Der jüdische TuS Makkabi gilt seit Jahrzehnten als heimatloser Sportverein. Ab Herbst soll sich dies nun ändern: An der Sportanlage Dornbusch baut der Verein dann eine neue Heimat für seine Mannschaften.
Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: TuS Makkabi/Facebook