Partner
Foto: Dirk Ostermeier
Politiker
Janine Wissler
Fraktionsvorsitzende
Geboren am 23.05.1981 in Langen
Die grundsätzliche Frage ist doch, was wir für eine Stadt wollen.
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Wissler engagiert sich seit 2001 bei Attac, seit Mai 2004 aktiv bei der WASG, deren Gründungsmitglied sie war. Seit 2007 ist sie Mitglied im Parteivorstand der Linken
und des Hessischen Landtages. Seit Februar 2009 Vorsitzende der Fraktion Die Linke.
und des Hessischen Landtages. Seit Februar 2009 Vorsitzende der Fraktion Die Linke.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Janine Wissler
Ein Jahr nach dem rassistischen Attentat von Hanau haben die Angehörigen der Opfer und Überlebende Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Polizei erhoben. Sie sind überzeugt, die Polizei habe die Morde durch „amtspflichtwidrige Versäumnisse“ begünstigt.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: © picture alliance/dpa | Nicolas Armer
In seiner Regierungserklärung lobte Ministerpräsident Volker Bouffier den Umgang der Regierung mit der Corona-Pandemie. Die Opposition kritisiert dagegen eine mangelnde Fehlerkultur. Unterdessen haben Bund und Länder den für Mittwoch geplanten Impfgipfel vertagt.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Hessische Staatskanzlei
Auf dem Online-Parteitag der Linken wurde die Frankfurterin Janine Wissler zur Bundesvorsitzenden gewählt. Mit Susanne Hennig-Wellsow bildet sie die erste weibliche Doppelspitze der Partei. Die Glückwünsche der CDU sorgten derweil für einen Eklat am Rande.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Dirk Ostermeier
Seit Mittwoch können wieder Impftermine in Hessen vereinbart werden. Wie erwartet, war der Ansturm auch dieses Mal hoch. Kritik kam nicht nur von frustrierten Bürger:innen, sondern auch von der Opposition – die Debatte endete schließlich im Landtag.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: red
Knapp ein Jahr nach dem rassistischen Attentat von Hanau werden neue Details bekannt: Medienberichten zufolge soll die Notrufstelle unterbesetzt gewesen sein, einige Anrufe blieben unbeantwortet. Die Staatsanwaltschaft Hanau hat nun einen Prüfvorgang eingeleitet.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: picture alliance/dpa | Christine Schultze
Die Entscheidung des hessischen Corona-Kabinetts, die Präsenzpflicht in den Jahrgangsstufen 1-6 auszusetzen, ruft zahlreiche Kritik hervor. Die Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag, Janine Wissler, befürchtet Chaos an den Schulen.
Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: Unsplash
Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich seinem Ende zu: Wir haben einen Blick auf die Themen in der Stadt geworfen, die 2020 geprägt und Sie besonders interessiert haben – abseits von Corona.
Weiterlesen >>
Text: ez/sie/rom/jwe / Foto: red
Noch gibt es wenig Fortschritt bei den Ermittlungen zu den Verfassern der NSU 2.0-Drohschreiben. Um diese voranzutreiben, hat die Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yıldız über Twitter nun eine Belohnung von 5000 Euro für Hinweise ausgeschrieben.
Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: Unsplash
Beamt:innen setzen mehrfach Wasserwerfer ein

Rund 600 „Querdenker“ haben am Samstag in Frankfurt gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung demonstriert. Immer wieder stellten sich ihnen zahlreiche Gegendemonstrierende in den Weg. Die Polizei setzte Wasserwerfer gegen beide Seiten ein.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: © Bernd Kammerer
Vor einem Jahr verübte ein Rechtsextremist an Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, einen Anschlag auf die Synagoge von Halle. Das Attentat löste auch Kritik an der Polizei aus. Und zeigte: Wo die Sorgen von Minderheiten verharmlost werden, wird es schnell gefährlich. Ein Gastbeitrag von Laura Cazés.
Weiterlesen >>
Text: Laura Cazés / Foto: Blick auf die Synagoge von Halle | picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt