Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Janine Wissler / Foto: Dirk Ostermeier
Foto: Dirk Ostermeier
 
Politiker
Janine Wissler
Fraktionsvorsitzende
Geboren am 23.05.1981 in Langen
Die grundsätzliche Frage ist doch, was wir für eine Stadt wollen.
Quelle: Journal Frankfurt
Wissler engagiert sich seit 2001 bei Attac, seit Mai 2004 aktiv bei der WASG, deren Gründungsmitglied sie war. Seit 2007 ist sie Mitglied im Parteivorstand der Linken
und des Hessischen Landtages. Seit Februar 2009 Vorsitzende der Fraktion Die Linke.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Janine Wissler
 
 
22 Parteien bzw. Wählergruppen haben es auf die Landesliste für die Hessen-Wahl geschafft. Das JOURNAL stellt die Parteien auf der Landesliste in zwei Teilen vor. Teil 1. – Weiterlesen >>
Text: Katja Thorwarth / Foto: Politische Gegner: Boris Rhein und Nancy Faeser @ picture alliance/dpa | Christoph Soeder
 
 
Der Audio-Walk UN_SICHER führt durch Frankfurt und recherchiert Gegenwart und Vergangenheit der Frankfurter Polizei. Das JOURNAL hat mit Jan Deck und Marie Schwesinger über das Projekt gesprochen. – Weiterlesen >>
Text: Katja Thorwarth / Foto: Christian Schuller
 
 
Um verstärkt für den Erhalt der Frankfurter Traditionsbrauerei Binding einzutreten, wurde zu Beginn der Woche ein Unterstützer*innenkreis gegründet. Die Mitglieder, darunter zahlreiche OB-Kandidaten, haben unter anderem eine Podiumsdiskussion geplant. – Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: AdobeStock/EKH-Pictures
 
 
Nach der gemeinsamen Erklärung einiger Empfängerinnen von Drohbriefen des NSU 2.0 spricht der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei von einem Generalverdacht. Es gebe keine Beweise, dass Polizeibeschäftigte für die Drohschreiben verantwortlich seien. – Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Imago/Jan Huebner
 
 
Am Donnerstag soll am Landgericht das Urteil im Prozess um die Drohschreiben des „NSU 2.0“ fallen. Einige Empfängerinnen der Drohbriefe sehen den Fall nicht als aufgeklärt und die hessische Polizei auch bei einer Verurteilung von Alexander M. nicht als entlastet an. – Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: red
 
 
116 Nachrichten mit gewaltsamen Drohungen, rassistischen Beleidigungen und teils vulgären Äußerungen soll er in rund drei Jahren verschickt haben – am Mittwoch begann der Prozess gegen den mutmaßlichen Verfasser der „NSU 2.0“-Drohschreiben am Frankfurter Landgericht. – Weiterlesen >>
Text: Elena Zompi / Foto: picture alliance/dpa/dpa POOL | Arne Dedert
 
 
Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Verfasser der „NSU 2.0“-Drohbriefe. Betroffene haben sich nun öffentlich zu Wort gemeldet und üben Kritik an den Behörden. Für sie stehe fest: Die Aufklärung ist mit der Festnahme des Angeklagten nicht beendet. – Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: Die Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yıldız erhielt bereits im August 2018 „NSU 2.0“-Drohschreiben © IMAGO/photothek
 
 
Im Mai hat das Landeskriminalamt im Fall der „NSU 2.0“-Drohschreiben einen 53-Jährigen in Berlin festgenommen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen ihn erhoben. Laut Behörde habe sich der Verdacht, dass Polizeibeamte an den Schreiben beteiligt sind, nicht erhärtet. – Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: Adobe Stock/helmutvogler
 
 
Insgesamt 50 Abgeordnete aus Hessen werden nach dem vorläufigen Wahlergebnis im neuen Bundestag sitzen. Einige per Direktmandat, andere wiederum ziehen über die Landesliste ein. Aus Frankfurt gehen somit sieben Abgeordnete nach Berlin. – Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: AdobeStock/Stefan Yang
 
 
Im Fall der ungeschwärzten Daten der Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yıldız, übt die Opposition im Hessischen Landtag scharfe Kritik an den Regierungsparteien. CDU-Obmann Holger Bellino zeigt sich derweil verwundert darüber, dass der Vorfall „nunmehr skandalisiert werden soll“. – Weiterlesen >>
Text: Elena Zompi / Foto: Imago/epd
 
 
1  2  3  4  5  ...  16