Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Jan Schneider / Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer
 
Politiker
Jan Schneider
Reformdezernent (CDU)
Geboren am 25.03.1981 in Frankfurt
Der Posten ist gewiss nicht überflüssig.
Quelle: Frankfurter Rundschau
Nach dem Jura-Studium (2001-2007) arbeitete Schneider ab 2010 beim hessischen Innenministerium. Bis 2012 diente er dem Minister als persönlicher Referent. Von 2012 bis 2013 saß er für die CDU im Landtag. Seit 2013 ist er als Reformdezernent in Frankfurt tätig.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Jan Schneider
 
 
Spatenstich könnte im Sommer 2018 sein
0
Bau der DFB-Akademie ist beschlossene Sache
Der DFB-Bundestag hat am Freitag einstimmig den Bau der Fußballakademie auf dem Gelände der Rennbahn beschlossen. Die Kosten für den Bau, die derzeit mit 150 Millionen Euro angegeben werden, waren durch Verzögerungen angestiegen. – Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord/kus / Foto: kadawittfeldarchitektur
 
 
Knapp zwei Monate nachdem der Goetheturm abgebrannt ist, hat die Spendenaktion für den Wiederaufbau des Wahrzeichens die Grenze von 100.000 Euro überschritten. – Weiterlesen >>
Text: nic/ kus / Foto: Dirk Ostermeier
 
 
In Berlin wird um eine Fortsetzung der Großen Koalition verhandelt – in Frankfurt wird dieses Unterfangen kritisch gesehen. Führende SPD- und Grüne-Politiker sind dagegen, CDU-Chef Jan Schneider nur bedingt dafür. – Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: nil
 
 
Ein Club in den Wallanlagen – zwei Politikerinnen. Julia Klöckner und Bernadette Weyland haben beim Format "Party + Politics" Auskunft über ihre Pläne gegeben – und gezeigt: Die CDU kann auch cool. – Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: nil
 
 
Zwischenbilanz nach vier Jahren
0
Jan Schneider – der Motor für Neues
Vor vier Jahren trat Stadtrat Jan Schneider als Reformdezernent an, war auch für die Bereiche IT und E-Government zuständig, dann kam der Bürgerservice hinzu und zuletzt die Bereiche Bau und Immobilien. Es ist viel passiert seither. – Weiterlesen >>
Text: nb/kus / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Wiederaufbau Goetheturm für rund 1 Million Euro
5
Frankfurter wollen's originalgetreu
Die Stadt hat die Frankfurter über den Wiederaufbau des Goetheturms abstimmen lassen. Eine eindeutige Mehrheit ist für den originalgetreuen Wiederaufbau. Nur Kleinigkeiten will die Stadt besser machen. – Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: nb
 
 
Neues Vorzeigeamt für städtische LIegenschaften
0
ABI soll Schule(n) machen
Die städtischen Liegenschaften wollen instandgehalten werden, manches – wie beispielsweise Schulen – muss auch neugebaut werden. Darum hat seit Anfang November das Amt für Bau und Immobilien (ABI) seine Arbeit aufgenommen. Es soll Verwaltungsabläufe und Planungen effizienter machen. – Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Über die Stellensuche hatte es Unruhe innerhalb der Frankfurter CDU gegeben, doch jetzt ist klar: Marco Wisniewski ist neuer Sprecher der CDU-Kandidatin Bernadette Weyland. Er kommt vom Magazin Focus. – Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: CDU Frankfurt
 
 
Die Christdemokratin hat mit ihrer Suche nach einem Nachfolger für ihren Wahlkampfmanager einige Parteigenossen verärgert, so heißt es. CDU-Chef Jan Schneider weist die Vorwürfe von sich. – Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Stadt fragt Bürger nach ihrer Meinung
0
Die Zeichen stehen auf Wiederaufbau
Er fehlt den Frankfurtern: Seit der beliebte hölzerne Aussichtsturm in der Nacht zu Donnerstag abgebrannt ist, spricht Frankfurt vom möglichst baldigen Wiederaufbau. Nun fragt die Stadt die Bürger, ob es lieber modern oder traditionell werden soll. – Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Dirk Ostermeier
 
 
1  ...  10  11  12  13  14  15  16  ...  21