Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Jan Schneider
Reformdezernent (CDU)
Geboren am 25.03.1981 in Frankfurt
Der Posten ist gewiss nicht überflüssig.
Quelle: Frankfurter Rundschau
Quelle: Frankfurter Rundschau
Nach dem Jura-Studium (2001-2007) arbeitete Schneider ab 2010 beim hessischen Innenministerium. Bis 2012 diente er dem Minister als persönlicher Referent. Von 2012 bis 2013 saß er für die CDU im Landtag. Seit 2013 ist er als Reformdezernent in Frankfurt tätig.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Jan Schneider
Die schnelle, unbürokratische Methode oder das pädagogisch orientierte Konzept? Monatelang waren sich CDU und SPD nicht einig, wie sie freies und offenes WLAN an Frankfurter Schulen realisieren wollen. Nun soll ein Pilotprojekt zeigen, welcher Lösungsansatz sich bewährt.
Weiterlesen >>
Text: Martina Schumacher / Foto: Rawpixel/Unsplash
Am Montag stellte Stadtrat Jan Schneider zusammen mit der Wahlleiterin Regina Fehler die offizielle Analyse zur Landtagswahl in Hessen vor. Nach Tagen der Spekulationen um die „Wahlpanne“ versuchten beide mit Zahlen und Fakten für Beruhigung zu sorgen.
Weiterlesen >>
Text: Karl Linsler / Nicole Nadine Seliger / Foto: Bernd Kammerer
Nachdem es bei der Landtagswahl zu massiven Pannen kam, steht nun das endgültige Ergebnis fest. Die Grünen bleiben vor der SPD zweitstärkste Kraft. Der Abstand beträgt jedoch nur noch 66 Stimmen. Thorsten Schäfer-Gümbel hält eine Ampelkoalition für ausgeschlossen.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: Hessischer Landtag/Kanzlei H. Heibel
In Frankfurt ist es bei der Landtagswahl zu Pannen bei der Stimmenauszählung gekommen. Die Korrektur könnte Einfluss auf die Koalitionsverhandlungen nehmen. SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel sieht die Verantwortung vor allem bei Stadtrat Jan Schneider. Die FDP bleibt gelassen.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel/Nicole Nadine Seliger / Foto: SPD Hessen
Baudezernent Jan Schneider und Bildungsdezernentin Sylvia Weber haben am Donnerstag den Spatenstich für den Neubau der Römerstadtschule gesetzt. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für den Sommer 2020 vorgesehen.
Weiterlesen >>
Text: red/ffm / Foto: Stadt Frankfurt/Salome Roessler
Als vor einem Jahr der Goetheturm in Brand gesetzt wurde, war für viele Frankfurter klar, dass sie das Wahrzeichen so originalgetreu wie möglich zurückhaben wollen. Die Planungen für den Wiederaufbau laufen derzeit auf Hochtouren.
Weiterlesen >>
Text: ms / Foto: Dirk Ostermeier
Kurz vor der Landtagswahl schließt die hessische CDU eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. Auch Frankfurter Abgeordnete sprechen sich deutlich gegen eine mögliche Koalition aus. Bürgermeister Uwe Becker kritisiert zudem die geplante Gründung der Vereinigung „Juden in der Alternative für Deutschland“.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: JF
Stadtrat Jan Schneider rechnet bei der Landtagswahl am 28. Oktober mit mehr Briefwählern als sonst, denn am Wahlsonntag könnte der Gang zum Wahllokal beschwerlich werden. Der Grund: Der Frankfurt Marathon am selben Tag.
Weiterlesen >>
Text: nic/ ffm / Foto: Dezernat V
Stabsstelle zu den Städtischen Bühnen geplant

Die Zukunft der Städtischen Bühnen rückt näher, wenn auch in kleinen Schritten: Eine Stabsstelle ist ab Oktober geplant und Leiter soll Michael Guntersdorf werden.
Weiterlesen >>
Text: Tamara Marszalkowski / Foto: Stadt Frankfurt, Bernd Kammerer
Vernunft ist doch keine Frage von rechts oder links! Unsere Kolumnistin Ana Marija Milkovic hat sowohl die Vorfälle in Chemnitz als auch die Diskussion um die Städtischen Bühnen in Frankfurt kritisch beobachtet.
Weiterlesen >>
Text: Ana Marija Milkovic / Foto: Harald Schröder