Foto: Harald Schröder
Politiker
Boris Rhein
Wissenschaftsminister (CDU)
Geboren am 18.06.1972 in Frankfurt am Main
Es kann nur einen geben.
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Boris Rhein ist hessischer Wissenschaftsminister. Auch vorher gehörte er dem Kabinett von Ministerpräsident Volker Bouffier an. 2010 wurde er Innenminister. Davor war er Stadtrat, unter anderem für Wirtschaft und zuvor für Sicherheit, in Frankfurt - auch den Parteivorsitz hatte er inne, gab ihn jedoch ab, um gegen Peter Feldmann (SPD) um den Posten als Oberbürgermeister zu kandidieren. Dabei unterlag er.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Boris Rhein
Mit einem Festakt ist in der Paulskirche das Jubiläum des ersten deutschen Parlaments gefeiert worden. Die Festrede hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auf dem Römer startet das Bürgerfest.
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Schülke / Foto: Bernd Kammerer
Wie sollen die Kosten für die Unterbringung von Geflüchteten verteilt werden? Kommunen fordern vom Bund mehr Geld – auch die Frankfurter Grünen. Eine Verschärfung des Asylrechts lehnen sie ab.
Weiterlesen >>
Text: Katja Thorwarth / Foto: Red
Am Sonntag entscheiden die Frankfurterinnen und Frankfurter, wer neuer Oberbürgermeister wird. Uwe Becker (CDU) sieht sich klar in der Favoritenrolle und sagt: Einen Neuanfang gibt es nur mit ihm.
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Schülke / Foto: Dirk Ostermeier
Auf dem ehemaligen Uni-Gelände in Bockenheim soll seit Jahren ein Kulturcampus entstehen. Getan hat sich bislang nicht viel. Die Gründe für den Stillstand sind unterschiedlicher Natur und werden von den politisch Verantwortlichen auch unterschiedlich dargestellt.
Weiterlesen >>
Text: Christian Rupp / Foto: Dirk Ostermeier
Am 8. Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Eine aktuelle Umfrage sieht CDU und Grüne vorne. Die SPD ist abgeschlagen.
Weiterlesen >>
Text: ktho / Foto: Hessische Staatskanzlei/Jonas Grom
52 von 129 Filialen des Konzerns Galeria Karstadt Kaufhof müssen schließen. Betroffen ist auch die Karstadt-Filiale auf der Frankfurter Zeil – und mit ihr 200 Beschäftigte.
Weiterlesen >>
Text: ktho/dpa / Foto: Bernd Kammerer
Rund 500 Menschen haben sich am Sonntag auf dem Hanauer Marktplatz versammelt, um der Ermordeten des Attentats vom 19. Februar 2020 zu gedenken. Die Opfer-Angehörigen beschrieben nicht nur ihren Schmerz, sondern betonten auch nochmal ihre Forderungen.
Weiterlesen >>
Text: Sinem Koyuncu / Foto: red
Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr führt Eintracht Frankfurt die Kampagne „Eintracht in der Region” auch in diesem Sommer fort. Ausgewählt wurden nun zehn hessische Amateurvereine, die gegen die Traditionsmannschaft der Eintracht spielen dürfen.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: AdobeStock/galam
Die Polizei setzt die Räumung des Fechenheimer Waldes seit Donnerstagmorgen fort. Der erste Tag ist laut Polizei und Vertretern eines Aktionsbündnisses friedlich verlaufen, in der Nacht ruhte die Räumung. Noch immer befinden sich Menschen in Baumhäusern.
Weiterlesen >>
Text: tig / Foto: Bernd Kammerer
In der Silvesternacht kam es bundesweit zu Angriffen auf Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr, auch in Frankfurt. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein, die Gewerkschaft der Polizei und der Landesfeuerwehrverband fordern nun einträchtig eine konsequente Strafverfolgung.
Weiterlesen >>
Text: tig / Foto: AdobeStock/Beck Photography