Partner
Foto: Harald Schröder
Politiker
Boris Rhein
Wissenschaftsminister (CDU)
Geboren am 18.06.1972 in Frankfurt am Main
Es kann nur einen geben.
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Boris Rhein ist hessischer Wissenschaftsminister. Auch vorher gehörte er dem Kabinett von Ministerpräsident Volker Bouffier an. 2010 wurde er Innenminister. Davor war er Stadtrat, unter anderem für Wirtschaft und zuvor für Sicherheit, in Frankfurt - auch den Parteivorsitz hatte er inne, gab ihn jedoch ab, um gegen Peter Feldmann (SPD) um den Posten als Oberbürgermeister zu kandidieren. Dabei unterlag er.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Boris Rhein
Stadtrat Boris Rhein sieht sich am Ende seiner Amtszeit als Dezernent für Recht, Wirtschaft und Personal durch das von Albert Speer vorgestellte Leitbild zur strategischen Vermarktung und Entwicklung des Standorts Frankfurt bestätigt. „Zu einem professionellen Standortmarketing Frankfurt gehört mehr als das Beklagen globaler Wirtschaftszusammenhänge und unabänderlicher Rahmenbedingungen“, so der scheidende Stadtrat.
Weiterlesen >>
Text: Jasmin_Takim / Foto: Jens Prewo
Morgen will sich die neue Landesregierung aus FDP und CDU in der konstituierenden Sitzung des hessischen Parlaments wählen lassen, heute Nachmittag stellte der designierte Ministerpräsident Roland Koch (CDU) sein Kabinett vor.
Ein Neuzugang in der hessischen Landesregierung ist Eva Kühne-Hörmann. Die 47-Jährige wird das Wissenschafts- und Kunstressort führen. Dder bisherige Minister für Kultur- und Justiz, Jürgen Banzer, nach dem Verlust seiner angestammten Ressorts an den Koalitionspartner FDP doch noch ins Kabinett einziehen. Zahlreiche Proteste aus den eigenen Reihen haben Koch wohl zu diesem Loyalitätsbeweis gezwungen. Weiterlesen >>
Ein Neuzugang in der hessischen Landesregierung ist Eva Kühne-Hörmann. Die 47-Jährige wird das Wissenschafts- und Kunstressort führen. Dder bisherige Minister für Kultur- und Justiz, Jürgen Banzer, nach dem Verlust seiner angestammten Ressorts an den Koalitionspartner FDP doch noch ins Kabinett einziehen. Zahlreiche Proteste aus den eigenen Reihen haben Koch wohl zu diesem Loyalitätsbeweis gezwungen. Weiterlesen >>
Text: Jasmin_Takim / Foto: Harald Schröder
Boris Rhein, CDU-Wirtschaftsdezernent der Stadt Frankfurt, wechselt als Staatssekretär von Innenminister Volker Bouffier nach Wiesbaden. Der Wechsel soll heute auf einer Pressekonferenz zur Vorstellun
Weiterlesen >>
Text: boris
Das "House of Logistics & Mobility" (HoLM) kommt: Am heutigen Donnerstag ist offiziell der Verein gegründet worden, der es einrichten soll. Gründungsmitglieder sind das Land Hessen, das durch Wirtscha
Weiterlesen >>
Text: red
Wussten Sie eigentlich, dass in Frankfurt im Schnitt täglich 19 Babys zur Welt kommen? Oder das 1800 Frankfurter am gleichen Tag Geburtstag haben? Die Stadt produziert 456 Tonnen Hausmüll und jeden Ta
Weiterlesen >>
Text: red
Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Frankfurt. Das belegen die Zahlen, die Wirtschaftsdezernent Boris Rhein (CDU, Foto rechts) anlässlich der Vorstellung des Marketingplans 2009 der städ
Weiterlesen >>
Text: jan-otto weber
Trotz der Finanzkrise zieht Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Frankfurt, eine positive Zwischenbilanz des Weihnachtsmarktes. „Wenn sich schon die Schausteller sagen, die Ges
Weiterlesen >>
Text: jan-otto weber
Harald Fiedler, DGB-Vorsitzender der Region Frankfurt-Rhein-Main, und Peter-Martin Cox, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Region Rhein-Main haben die Römer-Koalition v
Weiterlesen >>
Text: red
Die Radeberger Gruppe hat mit einem eindringlichen Plädoyer für die Realisierung ihres Erweiterungs- und Neubauprojektes in Frankfurter Stadtgrenzen geworben. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der
Weiterlesen >>
Text: red