Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Boris Rhein / Foto: Harald Schröder
Foto: Harald Schröder
 
Politiker
Boris Rhein
Wissenschaftsminister (CDU)
Geboren am 18.06.1972 in Frankfurt am Main
Es kann nur einen geben.
Quelle: Journal Frankfurt
Boris Rhein ist hessischer Wissenschaftsminister. Auch vorher gehörte er dem Kabinett von Ministerpräsident Volker Bouffier an. 2010 wurde er Innenminister. Davor war er Stadtrat, unter anderem für Wirtschaft und zuvor für Sicherheit, in Frankfurt - auch den Parteivorsitz hatte er inne, gab ihn jedoch ab, um gegen Peter Feldmann (SPD) um den Posten als Oberbürgermeister zu kandidieren. Dabei unterlag er.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Boris Rhein
 
 
Ulrich Wilken über Blockupy
4
"Es wird keine Ausschreitungen geben"
Die Blockupy-Tage rücken näher. Neben vielen zivilgesellschaftlichen Akteuren engagiert sich auch die Partei "Die Linke" in dem Bündnis. Wir haben mit dem Landtagsabgeordneten Ulrich Wilken über Proteste und Verbote gesprochen. – Weiterlesen >>
Text: Interview: Gerald Schäfer / Foto: ges
 
 
Was für eine Langeweile von Wahlkämpfen ausgehen kann, war in Frankfurt stets deutlich. Rühmliche Ausnahme: 2012, als Oliver Maria Schmitt zum Stadtoberhaupt der Herzen wurde. Jetzt hat er ein Buch darüber geschrieben. – Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: Harald Schröder
 
 
Boris Rhein stellt Kriminalstatistik vor
0
Verbrechen lohnt nicht
Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) hat die polizeiliche Kriminalstatistik 2012 präsentiert. Die Gesamtkriminalität ist gesunken, die Aufklärungsquote so hoch wie nie. Die Wirtschaftskriminalität nimmt hingegen zu. – Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: @ Bernd Kammerer
 
 
Hessens Innenminister Boris Rhein kann sich glücklich schätzen: Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat die Klage der Hells-Angels-Charter Westend und Innenstadt gegen die Vereinsverbote abgewiesen. – Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: Harald Schröder
 
 
Sigmund Freud – und Leid
1
Hessen duldet Demonstranten nicht
Nach nur wenigen Tagen ist die Okkupation des leerstehenden Sigmund-Freud-Instituts in der Myliusstraße schon wieder vorbei. Das Land Hessen traute dem Frieden nicht und setzte die Demonstranten vor die Tür. – Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Bekenntnis gegen Gewalt und Pyrotechnik
0
Eintracht beschließt Satzungsänderung
Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntagvormittag beschließt die Eintracht das Verbot von Pyrotechnik im Stadion. Der Verein reagiert damit auf die häufigen Polizeieinsätze und die auferlegten Geldbußen. – Weiterlesen >>
Text: rom
 
 
Dass der SPD-Mann bei der Elysée-Feier im Römer fehlte, kommentiert der Europaparlamentarier Daniel Cohn-Bendit so: "Wenn er da nicht hin will, hätte er auch nicht Oberbürgermeister werden müssen." – Weiterlesen >>
Text: nil/ges / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Gekommen, um zu bleiben
0
Ulf Homeyer im Amt bestätigt
Nachdem er sich im Bundestagswahlkampf gegen Erika Steinbach geschlagen geben musste, bekommt der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Ulf Homeyer, nun zumindest von seinen jungen Parteikollegen ordentlich Rückenwind – Weiterlesen >>
Text: mim
 
 
Eintracht-Problembesucher
0
Boris Rhein lehnt Kollektivstrafen ab
Hessens Innenminister Boris Rhein hat sich von seiner früheren Position zu Problem-Fans in Fußballstadien distanziert. Im Gespräch mit hr1 fordert er nun, individuelles Fehlverhalten auch als solches zu bestrafen. – Weiterlesen >>
Text: hr1/ges / Foto: Bernd Kammerer
 
 
attac präsentiert
3
Blockupy - Das Buch
Das globalisierungskritische Netzwerk attac hat Stimmen von Teilnehmern und Organisatoren der Blockupy-Tage 2012 in einem Buch zusammengetragen. Und die sind zum Teil überraschend selbstkritisch. – Weiterlesen >>
Text: Gerald Schäfer
 
 
1  ...  17  18  19  20  21  22  23  ...  46