Foto: Harald Schröder
Politiker
Boris Rhein
Wissenschaftsminister (CDU)
Geboren am 18.06.1972 in Frankfurt am Main
Es kann nur einen geben.
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Boris Rhein ist hessischer Wissenschaftsminister. Auch vorher gehörte er dem Kabinett von Ministerpräsident Volker Bouffier an. 2010 wurde er Innenminister. Davor war er Stadtrat, unter anderem für Wirtschaft und zuvor für Sicherheit, in Frankfurt - auch den Parteivorsitz hatte er inne, gab ihn jedoch ab, um gegen Peter Feldmann (SPD) um den Posten als Oberbürgermeister zu kandidieren. Dabei unterlag er.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Boris Rhein
Die Frauenfriedenskirche muss saniert werden und wird unter anderem eine neue Bodenplatte bekommen. Deshalb unterstützt das Land Hessen die Baumaßnahmen mit 150 000 Euro. Im Mai nächsten Jahres soll die Kirche wiedereröffnen.
Weiterlesen >>
Text: Martina Schumacher / Foto: ms
Oberbürgermeister Peter Feldmann konnte seine Konkurrenz weit hinter sich lassen. Der Sozialdemokrat bekam fast überall um die 50 Prozent der Stimmen. Nur in drei Stadtteilen lag die CDU-Kandidatin vorn.
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: © Bernd Kammerer
Am Sonntag haben wir die Qual der Wahl und können unter zwölf mehr oder weniger exotischen Kandidaten wählen. Nicht einfach, aber damals – im Jahr 2012 – war es auch nicht so viel leichter. Ein Rückblick.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Oliver Maria Schmitt
Der traditionelle Rundgang lockt noch bis zum Sonntag in die Städelschule. Und Rektor Philippe Pirotte kann derweil gute Neuigkeiten berichten – denn die Übereignung ans Land Hessen scheint geglückt.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: nil
Nico Wehnemann kandidiert als Oberbürgermeister

Für die Satirepartei Die Partei geht Nico Wehnemann im Kampf um das Oberbürgermeisteramt ins Rennen. Im Interview verrät er, wie er als Amtsträger die Stadt verändern würde.
Weiterlesen >>
Text: Katrin Börsch / Foto: Dirk Ostermeier
Kulturminister Boris Rhein hat am Freitagvormittag den Direktor der Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten verabschiedet. Karl Weber war seit 2003 dafür zuständig – ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht.
Weiterlesen >>
Text: jf / Foto: sw
Zwölf hoffnungsvolle Kandidaten, darunter fünf Frauen, gehen ins Rennen bei der Oberbürgermeisterwahl am 25. Februar, aber nur eine Person wird am Ende die goldene Kette tragen und bis 2024 das Oberhaupt der Stadt sein.
Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: © Bernd Kammerer
Bewerber für die Wahlzettel am 25. Februar 2018

Einer will Stadtoberhaupt bleiben – und 11 andere wollen es werden. Neben den schon bekannten Kandidaten gesellen sich auch einige Exoten zur Konkurrenz für Amtsinhaber Peter Feldmann (SPD). Eine Übersicht.
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: nil
Der Tigerpalast, Frankfurts Varietéperle, ist sich in seinen 30 Jahren treu geblieben. Auch die Herbstrevue im Jubiläumsjahr verspricht hochkarätige Künstler, atemberaubende artistische Darbietungen und eine Prise französisches Flair.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: © Bernd Kammerer
Mit dem Richtfest am Montag hat das Freie Deutsche Hochstift einen wesentlichen Meilenstein bei der Entwicklung des Romantik-Museums erreicht. Im Frühjahr 2020 ist mit der Fertigstellung der kulturellen Institution zu rechnen.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Paul Englert