Partner
Foto: Harald Schröder
Politiker
Boris Rhein
Wissenschaftsminister (CDU)
Geboren am 18.06.1972 in Frankfurt am Main
Es kann nur einen geben.
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Boris Rhein ist hessischer Wissenschaftsminister. Auch vorher gehörte er dem Kabinett von Ministerpräsident Volker Bouffier an. 2010 wurde er Innenminister. Davor war er Stadtrat, unter anderem für Wirtschaft und zuvor für Sicherheit, in Frankfurt - auch den Parteivorsitz hatte er inne, gab ihn jedoch ab, um gegen Peter Feldmann (SPD) um den Posten als Oberbürgermeister zu kandidieren. Dabei unterlag er.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Boris Rhein
Das neue Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse wird erst im Oktober in der Altstadt eröffnen. Aber wir verraten jetzt schon, warum das Ausstellungshaus so von Bedeutung ist und warum Stoltze aktueller ist denn je.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: nb
Fast 60 Prozent der Offenbacher haben, so heißt es, Migrationshintergrund. Boris Rhein würdigte die Stadt schon für eine gelungene Verbindung unterschiedlicher Kulturen. Dieser Vielfalt trägt auch das MainWeltmusik Festival Rechnung.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Mainweltmusik Festival
Schon seit einer Weile plant die Universität den Bau einer neuen Bibliothek. Jetzt hat das Land 100 Millionen Euro zugesagt – doch Schwierigkeiten gibt es noch. Uni-Präsidentin Birgitta Wolff erwartet eine Eröffnung nicht vor 2030.
Weiterlesen >>
Text: Lara Simsek / Foto: Harald Schröder
Die ausgewerteten Wahldaten lassen Rückschlüsse auf die Wählerwanderungen und Stimmungen zu. Während Feldmann SPD-Anhänger mobilisierte und Stimmen von Wählern der Linken bekam, blieben die Grünen und Stein-Wähler lieber daheim.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: © Bernd Kammerer
Seit 1995 werden in Hessen Oberbürgermeister direkt gewählt. Besonders beliebt war die Wahl in Frankfurt nie, doch die jetzige Stichwahl ist ein historischer Tiefpunkt. Woran liegt das?
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: iStockphoto.com/RichVintage
Das Land Hessen hat entschieden

Wohnungsbau, Wissenschaft und Bildung sollen vom Erlös des früheren Polizeipräsidiums profitieren. Das Land Hessen gab am Mittwoch bekannt, wie die 212,5 Millionen Euro aus dem Verkauf verwendet werden sollen.
Weiterlesen >>
Text: nic / Foto: nil
Der frühere Stadtrat und Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit macht das, was seine Partei scheut: Eine Wahlempfehlung für Peter Feldmann (SPD) abgeben. Die beiden trafen sich mitten im grünen Kerngebiet.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: Nils Bremer
Die Frauenfriedenskirche muss saniert werden und wird unter anderem eine neue Bodenplatte bekommen. Deshalb unterstützt das Land Hessen die Baumaßnahmen mit 150 000 Euro. Im Mai nächsten Jahres soll die Kirche wiedereröffnen.
Weiterlesen >>
Text: Martina Schumacher / Foto: ms
Oberbürgermeister Peter Feldmann konnte seine Konkurrenz weit hinter sich lassen. Der Sozialdemokrat bekam fast überall um die 50 Prozent der Stimmen. Nur in drei Stadtteilen lag die CDU-Kandidatin vorn.
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: © Bernd Kammerer
Am Sonntag haben wir die Qual der Wahl und können unter zwölf mehr oder weniger exotischen Kandidaten wählen. Nicht einfach, aber damals – im Jahr 2012 – war es auch nicht so viel leichter. Ein Rückblick.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Oliver Maria Schmitt