Partner
Foto: Harald Schröder
Kultur
Michel Friedman
Publizist und Rechtsanwalt
Geboren am 25.02.1956 in Paris
Die jüdische Identität wird nicht von Hitler bestimmt, sondern von einer Jahrtausende alten Kultur und Religion.
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Michel Friedman ist seit 1983 Mitglieder der CDU. Wegen der Spendenaffäre um den ehemaligen Ministerpräsidenten Roland Koch trat er jedoch 2000 aus der hessischen CDU aus, nur um zur saarländischen Fraktion zu wechseln. Friedman, der einer polnisch-jüdischen Familie entstammt, ist sehr aktiv in der jüdischen Gemeinde. Er war stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Frankfurt. Im Juni 2003 machte Friedman durch eine Affäre um Zwangsprostitution und Kokain von sich reden. Mit dieser Episode geht er auch heute noch offen um. Beruflich ist er als Anwalt tätig, als Moderator einer TV-Sendung bei N24 und als Moderator einer Talkreihe im Schauspiel Frankfurt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Michel Friedman
Unter dem Motto „More Joy, Less Oy“ wollen die Jüdischen Kulturwochen Heiterkeit zurück in den Alltag bringen. Politische Themen sollen dabei aber nicht ausgespart werden. Eröffnet wird das zweiwöchige Programm von den Machern der englisch-jiddischen Sitcom „YidLife Crisis“.
Weiterlesen >>
Text: Katharina J. Cichosch / Foto: YidLifeCrisis
Der Skandal um das SEK Frankfurt zeigt, dass auch Elitepolizisten niederträchtig sein können. Rafael Behr lehrt Kriminologie und Soziologie an der Polizeiakademie Hamburg. Die aktuellen Entwicklungen überraschen ihn nicht. Ein Kommentar.
Weiterlesen >>
Text: Rafael Behr / Foto: IMAGO/Michael Schick
Fußballerisch hat Eintracht Frankfurt ein Jahr voller Höhen und Tiefen hinter sich. Auch für den Verein selbst gab es einige Herausforderungen. Präsident Peter Fischer im Gespräch über die Pandemie, den Sport und eine klare Kante gegen Ausgrenzung.
Weiterlesen >>
Text: Christoph Schröder / Foto: Harald Schröder
Interview: Eintracht Frankfurt Frauen
„Klassische Eintracht – durchwachsene Saison, aber Pokalfinale“
In ihrer ersten Saison unter dem Dach der Eintracht wartet auf die Eintracht Frauen am Sonntag ein Highlight: Das Pokalfinale gegen den VfL Wolfsburg. Stürmerin Laura Freigang und Trainer Niko Arnautis über ihren neuen Verein, die Chancen der Fusion und Pokalträume.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: IMAGO/foto2press
Antisemitismus beginnt nicht erst mit klaren judenfeindlichen Aussagen oder Handgreiflichkeiten. Er findet sich in den vielen Vorurteilen und Stereotypisierungen, die oft ganz unbedacht geäußert werden, schreibt Chefredakteurin Ronja Merkel in ihrem Editorial.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: Harald Schröder
Was macht eine Stadt jüdisch? In der Geschichte Frankfurts stechen gleich mehrere Ereignisse hervor, die eine wichtige Rolle für das politische Selbstverständnis von Jüdinnen und Juden in Deutschland spielen. Ein Gastbeitrag von Ruben Gerczikow.
Weiterlesen >>
Text: Ruben Gerczikow / Foto: picture alliance / Associated Press | KLAUS SCHLAGMANN
Am Samstag demonstrierten zahlreiche Menschen an der Hauptwache; eine Anti-Israel-Kundgebung musste am Abend von der Polizei aufgelöst werden. Das Verwaltungsgericht hatte zuvor das Versammlungsverbot der Stadt Frankfurt aufgehoben.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: © Bernd Kammerer
Die Ausstellungen und Angebote der Frankfurter Museen sollen künftig für alle Menschen online zugänglich sein. Das Kulturdezernat hat dafür ein Strategiepapier entworfen, mit dem hinter den analogen Museen ein neues, digitales Museum entstehen soll.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Norbert Miguletz/Jüdisches Museum Frankfurt
Die Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Neben Fassadenkunst in der Nibelungenallee, soll mit zahlreichen Programmpunkten das Jubiläum auch in der ganzen Stadt sichtbar werden.
Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: © Frankfurt UAS/Benedikt Bieber
Die Eltern des Anwalts und Journalisten Michel Friedman überlebten die NS-Zeit dank der Rettung durch Oskar Schindler. Heute stellt er fest, dass wieder eine „Partei des Hasses“ in den deutschen Parlamenten sitzt. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen >>
Text: Michel Friedman / Foto: Harald Schöder