Foto: Sabine Schirdewahn
Kultur
Matthias Wagner K
Museumsdirektor (MAK)
Geboren am 26.09.1961 in Jena
Ein heutiges Museum für Angewandte Kunst sollte nicht nur Hort einer historischen Entwicklung von gestalteten Dingen sein, sondern ebenso ein Seismograph für die wesentlichen Entwicklungen unserer gegenwärtigen und zukünftigen Alltagsästhetik.
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Matthias Wagner K ist seit 2012 Direktor des Museum Angewandte Kunst. Zuvor war er unter anderem Gastkurator in der Schirn Kunsthalle Frankfurt und künstlerischer Leiter der "Nordic Fashion Biennale" in Reykjavik sowie künstlerischer Leiter der ersten "Biennale für internationale Lichtkunst", deren Gründungsdirektor er ist. Wagner K studierte Freie Malerei in Köln und lebt seit einigen Jahren mit seiner Familie in Frankfurt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Matthias Wagner K
Es ist entschieden: Der Titel „World Design Capital 2026“ geht an Frankfurt und die Rhein-Main-Region. Damit einher geht ein einjähriges Förderprogramm, um mittels Design die Metropolregion nachhaltig zu verbessern.
Weiterlesen >>
Text: Till Geginat / Foto: Frankfurt und die Rhein-Main-Region werden im Oktober mit dem Titel „World Design Capital“ ausgezeichnet © red
„Ein Fest so schön wie notwendig“

Während am letzten Augustwochenende das Museumsuferfest tobt, gibt es parallel, aber autonom im Metzlerpark mit dem „El Barrio de Europa“ ein Fest der kulturellen Vielfalt. Das JOURNAL sprach mit den Veranstaltern.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: El Barrio Bühne 2021 © Detlef Kinsler
Am Dienstag eröffnet das Ikonenmuseum seine neugestaltete äthiopische Sammlung. Gezeigt werden zahlreiche Ausstellungsstücke des äthiopisch-orthodoxen Christentums.
Weiterlesen >>
Text: Sinem Koyuncu / Foto: red
Corona-Folgen, Zuschauerschwund, eine sich verändernde Gesellschaft: Wie muss sich Frankfurt in der Kultur positionieren? Ein Podium mit dem designierten OB Mike Josef diskutiert. „Erstmal machen.“
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Schülke / Foto: Uwe Dettmar
Das Museum Angewandte Kunst zeigt ab dem 28. Januar Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds Sammlung und widmet sich damit nicht nur einem großen Sammler und Mäzen. Es ist auch die Geschichte einer Stadt und ihrer Museen, die im NS-Regime profitierten.
Weiterlesen >>
Text: Katharina Cichosch / Foto: Hippocamp als Trinkgefäß, Silber vergoldet um 1590–1600 © Los Angeles County Museum of Art
Unter dem Titel „Design for Democracy – Atmospheres for a better life“ bewirbt sich die Region Frankfurt/Rhein-Main um den Titel „World Design Capital 2026“. Die Bewerbungsphase läuft bis zum Frühjahr, schon jetzt sind Projekte geplant.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: red
Von der „Freien Stadt“ zur Wirtschaftsmetropole. Frankfurt ist in seinem Handeln, seiner Mentalität, seiner Struktur fortschrittlich und weltoffen, gibt Tendenzen vor und ist immer einen Schritt voraus. Nun auch in der Debatte um Demokratie.
Weiterlesen >>
Text: Paula Macedo Weiß/Text übersetzt aus dem Portugiesischen von Michael Kegler / Foto: Dominik Mentzos
Das Ungreifbare begreifbar machen: Das Museum Angewandte Kunst zeigt bis 24. Juli mit „Unblock Gaudi. Digitale Kunst via Blockchain“ eine kleine Ausstellung rund um Digitale Kunst, NFTs und Krypto-Währung.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: red
Beim Begriff „Handwerk“ entstehen stereotype Bilder im Kopf. In der aktuellen Ausstellung will das Museum Angewandte Kunst diese Vorurteile aufzeigen und dem Mythos rund um die Tätigkeit auf den Grund gehen.
Weiterlesen >>
Text: Viviane Schmidt / Foto: © Deutsches Stuhlbaumuseum, Rabenau, Sachsen
Mit seinem umfangreichen Programm läutet das Frankfurter Museum das Ausstellungsjahr ein und möchte vor allem Denk- und Erfahrungsräume schaffen. Dabei steht das gemeinsame sinnliche Erleben im Vordergrund.
Weiterlesen >>
Text: Jasmin Schülke / Foto: Norbert Schoerner