Alle Augenblicke

Bernd Kammerer

Jasper Philipsen hat die 60. Ausgabe des Radklassikers Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der 23 Jahre alte Belgier setzte sich am Sonntag nach 187,5 Kilometern durch den Taunus und das Frankfurter Umland vor Lokalmatador John Degenkolb aus Oberursel und dem Norweger Alexander Kristoff durch. (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Am Donnerstag zog Frankfurts erste Trauerparade von der Hauptwache zum Hauptfriedhof. Die Absicht dahinter: Den Corona-Verstorbenen gedenken und gleichzeitig gemeinsam das Leben feiern. Begleitet von Jazz-Klängen wollten die Veranstaltenden Hoffnung, Mut und Zuversicht vermitteln. (© Bernd Kammerer)


red

Die E-Kinos sind zurück: Nach 18 Monaten coronabedingter Pause werden ab Donnerstag wieder Filme gezeigt. Auftakt machen das Science-Fiction-Abenteuer „Dune“, das Drama „After Love“ und der Animationsfilm „Paw Patrol“. (© red)


Freies Deutsches Hochstift/Alexander Paul Englert

Nach jahrelanger Planung eröffnet am Dienstag das neue Romantik Museum seine Türen. Im Fokus steht eine weltweit einzigartige Sammlung zu Literatur, Kunst und Alltagskultur aus der Epoche der deutschen Romantik, die das Freie Deutsche Hochstift zusammengetragen hat. (© Freies Deutsches Hochstift/Alexander Paul Englert)


Stadt Frankfurt/Maik Reuss

Am Samstag, dem 11. September, wurde in der Paulskirche der Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt an den Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Klaus Theweleit verliehen. Der mit 50 000 Euro dotierte Preis wird alle drei Jahre von der Stadt zum Gedenken an den Philosophen Theodor W. Adorno vergeben. (© Stadt Frankfurt/Maik Reuss)


AdobeStock/cineberg

Nachdem das Schauspiel bereits am Montag mitteilte, wieder vor voll besetztem Publikum spielen zu dürfen, zieht die Oper nun nach: Durch eine kurzfristige Genehmigung ist auch hier ab sofort wieder ein volles Haus möglich. (© AdobeStock/cineberg)


Katholische Stadtkirche Frankfurt

In der Liebfrauenstraße läuft seit Mittwochmorgen die Aktion „Zimmer auf der Straße“. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Aktion des Sozialpastorals der Katholischen Stadtkirche, des Punctum, des Caritasverbands Frankfurt und der Wohnraumoffensive „Mehr als du siehst“, die die Dringlichkeit des Wohnungsmangels unterstreichen wollen. (© Katholische Stadtkirche Frankfurt)


Frankfurter Messe & Event GmbH/Salome Roessler

Strick- und Basteltipps, kreative Figuren und Bilder wird es in diesem Jahr an der Frankfurter Messe nicht geben. Coronabedingt musste die Kreativ Welt auf das kommende Jahr verschoben werden. Dann soll die Erlebnis- und Einkaufsmesse aus dem Do-it-yourself-Bereich vom 3. bis zum 6. November stattfinden. (© Frankfurter Messe & Event GmbH/Salome Roessler)


Frankfurt UAS/Benedikt Bieber

Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) wird in diesem Jahr 50. Zum Jubiläum gratulierten Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Ministerpräsident Volker Bouffier und Stadträtin Ina Hartwig (v.l.n.r.). (© Frankfurt UAS/Benedikt Bieber)


Bernd Kammerer

Ein Müllroboter der Firma Angsa drehte vergangene Woche probeweise seine ersten Kreise im Günthersburgpark. „Wir brauchen in Ergänzung zu den Reinigungsteams auch innovative, digitale Antworten, um als Stadt das Geld der Bürger:innen effizient einzusetzen", betonte Claudia Gabriel, Leiterin der Stabsstelle Sauberes Frankfurt, während des Testlaufs. (© Bernd Kammerer)


Zoo Frankfurt

Die Tiger-Anlage im Frankfurter Zoo hat zwei neue Bewohnerinnen – zumindest vorübergehend. Weil ihre Anlage im NaturZoo Rheine gerade renoviert wird, sind die beiden zweieinhalb-jährigen Tiger-Schwestern Zuma und Tipah nun für knapp drei Monate nach Frankfurt gezogen. (© Zoo Frankfurt)


Stadt Frankfurt/Bernd Kammerer

Im Juni fand ein Arbeiter in der Turmspitze der Dreikönigskirche zwei Zeitkapseln, nun ist das Geheimnis um ihren Inhalt gelüftet: Die Kapseln brachten unter anderem eine Notiz, Visitenkarten, eine Urkunde vom Abschluss der Bauarbeiten 1880 und drei architektonische Zeichnungen zum Vorschein. Der Inhalt des Fläschchens bleibt aber geheim; es wäre wohl beim Öffnen komplett zerstört worden. (© Stadt Frankfurt/Bernd Kammerer)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige