
Frankfurt, ein Wintermärchen: Weiße Weihnachten haben sich sicherlich so manche gewünscht, Schneefreunde werden nun Mitte Januar entschädigt. (© Red)
Frankfurt, ein Wintermärchen: Weiße Weihnachten haben sich sicherlich so manche gewünscht, Schneefreunde werden nun Mitte Januar entschädigt. (© Red)
Abschied tut weh! Der ein oder andere hat sich schon von seinem Weihnachtsbaum getrennt, aber keine Sorge: Das nächste Weihnachtsfest kommt früher, als man denkt. (© red)
In der Frankfurter Festhalle wurde es gestern kalt: Die Eis-Show „Holiday on Ice“ feiert 80-jähriges Jubiläum und hat zu diesem Anlass das Programm „No Limits“ auf die Beine bzw. auf die Kufen gestellt. Noch bis Sonntag ist es in der Festhalle zu bestaunen. (© red)
Trotz dieser klirrenden Kälte leben viele Menschen auf der Straße. Der Kältebus versorgt Bedürftige und kümmert sich um Notfälle. 069 431414 - eine Nummer, die man sich merken sollte. (© Red)
Der Vorstand der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt, Marc Grünbaum, bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe des JOURNAL FRANKURT mit der Titelstory: Jüdisch in Frankfurt - Erinnern und leben. (© Jüdische Gemeinde Frankfurt)
Erst Hochwasser, jetzt Wintereinbruch: Die Woche startet mit frostigen Temperaturen. Da bilden sich am Alten Polizeipräsidium schon mal bedrohliche Eiszapfen. (© red)
Fast genauso viele Tage alt wie das neue Jahr ist diese niedliche Afrikanische Zwergziege aus dem Kronberger Opel-Zoo. Hier wurden die ersten Jungtiere 2024 geboren und tummeln sich ab sofort im Streichelzoo! (© Archiv Opel-Zoo)
Nach dem Regen ist vor dem Regen: Erste Jahreseindrücke aus dem Brückenviertel in Frankfurt-Sachsenhausen. (© Dirk Ostermeier)
Wer würde hier wohl widersprechen? Gesehen im Kultkiosk Yokyok. (© Red)
Frohes Neues! (© Bernd Kammerer)
Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen einen schönen Jahreswechsel und einen guten Start ins Neue Jahr. Wir lesen uns in 2024! (© AdobeStock/Personal Efficiency)
Wo normalerweise Menschen am Fluss flanieren, ist der Main über die Ufer getreten. Die Stadt bleibt bislang davon unberührt. (© Bernd Kammerer)