Nargess Eskandari-Grünberg „Weltoffenheit statt Kleingeist und Egoismus“ Nachdem Peter Feldmann am heutigen Freitag endgültig das OB-Amt abgeben muss, übernimmt Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg kommissarisch. Im Interview spricht sie über die Abwahl, ihre Pläne für die kommenden Monate und die Frage nach der OB-Kandidatur. 11. November 2022 | 11:58 Politik
Stimmen zur Feldmann-Abwahl Erleichterung im Römer Klarheit, Erleichterung, Neustart – das waren wohl die drei häufigsten Worte, die am Sonntagabend nach der Abwahl von Oberbürgermeister Feldmann im Römer fielen. Bis zur Neuwahl wollen die Parteien nun das Vertrauen in die Stadtpolitik wiederherstellen. 06. November 2022 | 21:15 Politik
Bürgerentscheid zur OB-Abwahl Die Frage nach dem Quorum Am Sonntag entscheiden die Frankfurterinnen und Frankfurter, ob Peter Feldmann Oberbürgermeister bleibt. Die Frau mit dem Schild wirbt seit Monaten für seine Abwahl. Auf dem Bornheimer Markt schlagen ihr viele positive, aber auch negative Reaktionen entgegen. 03. November 2022 | 12:46 Stadtleben
Obdachlosen-Hilfe Notschlafplätze sollen vor Kälte schützen Ab Mitte November stellen Stadt und Träger wieder zusätzliche Notschlafplätze für Obdachlose in Frankfurt bereit. Dort sollen sie einen warmen und ruhigen Schlafplatz finden. Auch der Kältebus ist bereits wieder in der Stadt unterwegs. 01. November 2022 | 12:39 Stadtleben
Frankfurter Buchmesse Friedenspreis für Schriftsteller Serhij Zhadan Zum Abschluss der Buchmesse wurde am Sonntag der Friedenspreis an den ukrainischen Schriftsteller Serhij Zhadan verliehen. In seiner Rede kritisierte er die Kapitulationsforderungen an die Ukraine. Auch auf der Buchmesse selbst war der Krieg ein zentrales Thema. 24. Oktober 2022 | 11:06 Stadtleben
Mainkai-Sperrung Was kommt, wenn die Autos den Mainkai verlassen? Mit dem „Sommer am Main“ probierte die Stadt in den Ferien aus, wie der Mainkai bei einer dauerhaften Sperrung für den Autoverkehr bespielt werden könnte. In einem Bürgerdialog wurden am Dienstagabend die Erkenntnisse daraus präsentiert und weitere Anregungen gesammelt. 19. Oktober 2022 | 11:56 Stadtleben
Eleonore Wiedenroth-Coulibaly „Solange es nicht allen Menschen gut geht, ist es keine Demokratie“ Am Freitag wurde Eleonore Wiedenroth-Coulibaly im Kaisersaal mit dem Tony-Sender-Preis ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten setzt sie sich gegen Rassismus und für die Rechte von Schwarzen Frauen ein. Im Interview erzählt sie, warum ihre Arbeit noch immer so wichtig ist. 17. Oktober 2022 | 12:25 Stadtleben
Entschärfung am Mittwoch Weltkriegsbombe in Bockenheim gefunden In der Nähe des Messegeländes ist am Montag bei Bauarbeiten eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Am Mittwoch soll der 500-Kilo-Blindgänger entschärft werden. Wie lange das dauert, ist noch unklar. Rund 20 000 Menschen werden evakuiert. 11. Oktober 2022 | 11:42 Stadtleben
Internationaler Mädchen*tag Stark machen für ein selbstbestimmtes Leben Mit dem „Walk of G!rls“ machen am Dienstagnachmittag zahlreiche Mädchen und junge Frauen auf ihre Rechte, aber auch Benachteiligungen aufmerksam. Anlass ist der Internationale Mädchen*tag der Vereinten Nationen, der in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindet. 11. Oktober 2022 | 11:04 Stadtleben
Frankfurter Berufe Zwischen Schreibtisch und großen Emotionen Der Römer ist der Hotspot für Eheschließungen in Frankfurt. Als Standesbeamtin ist Feride Dursun immer wieder am „schönsten Tag im Leben zweier Menschen“ dabei. Trotz vieler Trauungen an einem Tag ist ihr Job für sie etwas Besonderes und zu ihrer Leidenschaft geworden. 20. September 2022 | 11:49 Stadtleben
Altes Polizeipräsidium Lost Place im Buchformat Seit Jahren steht das Alte Polizeipräsidium im Gallus leer, im kommenden Jahr soll ein Großteil davon abgerissen werden. In ihrem neuen Buch „Lost Place“ wollen vier Autoren, die regelmäßig durch das Präsidium führen, seine Geschichte bewahren. 16. September 2022 | 10:48 Kultur
Initiative Stolpersteine Erinnern und Aufarbeiten Lange Zeit war das Budge-Heim in der Hansaallee das einzige Altenheim, in dem jüdische und christliche Menschen zusammenlebten. Mit dem Holocaust wurden jüdische Bewohnerinnen und Bewohner deportiert und ermordet. Eine Stolperschwelle soll nun an ihr Schicksal erinnern. 15. September 2022 | 12:52 Stadtleben
Stadtevents-Tipp Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke! – Unser superlustiges Hollywood-Filmquiz mit Bäppi & Christian Setzepfandt im Hof des Alten Polizeipräsidiums 02.08.2025 - 16:00 Uhr