Und weil es so schön war, gleich noch mal

S-Bahn-Tunnel in den Sommerferien vom 16. Juli bis 25. August gesperrt

Favorisieren Teilen Teilen

Das veraltete Stellwerk im S-Bahn-Tunnel zwischen Taunusanlage und Lokalbahnhof wird saniert und darum wird der S-Bahnverkehr während der Sommerferien für 41 Tage lahmgelegt.

Nicole Brevoord /

Pendler müssen jetzt wieder ganz stark sein, denn zwischen dem 16. Juli und dem 25. August verkehren wieder keine S-Bahnen im Tunnel, der die Stationen Taunusanlage, Hauptwache, Konstablerwache, Ostendstraße und Lokalbahnhof miteinander verbindet. Der Grund ist, wie bei den vergangenen Tunnelsperrungen zur Ferienzeit seit dem Jahr 2015, dass die Deutsche Bahn bis zum Jahr 2018 ein neues elektronisches Stellwerk errichtet. Das ist offenbar komplizierter, als man sich das als Laie vorstellt: Dazu müssen 160 Kilometer Kabel neu verlegt, 154 Signale erneuert und Hunderte von Prüfeinrichtungen für den Zugverkehr ausgetauscht werden. Das Ganze ist auch nicht ganz billig: mehr als 95 Millionen Euro werden in die Sanierungsmaßnahmen investiert.

Und weil diese Arbeiten nicht während des laufenden Betriebs erledigt werden können, muss der Tunnel gesperrt sein und zwar, so der Plan, während einer Zeit, in der möglichst wenige Fahrgäste von der Unterbrechung der insgesamt acht S-Bahn-Linien betroffen sind. Für alle anderen, bedeutet das dann aber 41 Tage lang eine Umstellung, der U-Bahn-Verkehr ist davon aber – abgesehen von der wegen Bauarbeiten eingeschränkten U5 – nicht betroffen, bietet sich daher als Alternative an.

Die Linien S3 und S4 werden in dem genannten Zeitraum zwischen 6 und 21 Uhr nur bis zur Galluswarte anstatt wie sonst über den Hauptbahnhof fahren.

Und mit diesen Sommerferien ist es noch nicht genug. Das neue elektronische Stellwerks soll erst in den Sommerferien 2018 fertiggestellt werden.


Anzeige
Anzeige

Mehr Urbanes Frankfurt-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige