Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wohnprojekt kann realisiert werden

ABG verkauft Philosophicum an Projektgruppe

Die Wohnunsgbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding will das Philosophicum an die Projektgruppe verkaufen, die darin ein Wohnprojekt realisieren will. Bis Juni muss sie nun 6,1 Millionen Euro auftreiben.
Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding mit der Projektgruppe Philosophicum geeinigt: Das Philosophicum wird für 6,1 Millionen Euro an die Projektgruppe verkauft. Wie die ABG mitteilt, haben die Gesprächspartner vereinbart, bis zum 30. Juni den notariellen Kaufvertrag zu schließen.

"Wir müssen eine Verhandlungslösung suchen, die vom gegenseitigen aufeinander zugehen geprägt ist, sonst kommt man nicht zum Ende", so ABG-Geschäftsführer Frank Junker, der die von gegenseitigem Vertrauen geprägte Verhandlungsatmosphäre lobte. Die Entscheidung begründet Junker mit der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt, die es nötig mache, neue Flächen schnell zu erschließen und neue Wohnungen zu schaffen.

Die Projektgruppe plant, das ehemalige Universitätsgebäude in der Gräfstraße zu sanieren und ein genossenschaftliches Wohnprojekt für 150 Menschen zu schaffen; die Miete soll 10,62 Euro pro Quadratmeter betragen. Dazu sollen ein Quartiersbüro, eine Kita, ein Café und ein Kramer-Archiv gehören.

Die ABG hatte im Sommer 2011 das Philosophicum zusammen mit dem Rest des Campus Bockenheim vom Land Hessen erworben. Seit Oktober verhandelte sie mit der Projektgruppe. Im Februar war bekannt geworden, dass zwei namentlich nicht genannte Investoren Interesse an dem Areal bekundet und 7,1 bzw. 7,8 Millionen Euro geboten hatten - zwei Millionen Euro mehr als die Projektgruppe.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
31. März 2014, 15.50 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
7. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Ilona Haberkamp Trio
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Blow
    Zoom | 19.00 Uhr
  • Mitch Ryder
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estación Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Late Check Out
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Tanz in Frankfurt
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Lucie Horsch und Thomas Dunford
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Ein Sommernachtstraum
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Vince Ebert
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • Neue Stimmen: Deutsches Kino seit 2000
    DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Aladin – Das Musical
    Stadthalle | 16.00 Uhr
  • Luke Pearson
    Literaturhaus Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
Freie Stellen