Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mitten in Sachsenhausen

800 neue Wohnungen rund um den Henninger-Turm

In Sachsenhausen rund um den ehemaligen Henninger-Turm entsteht ein neues Quartier mit 800 Wohnungen. Die Planer betonen die Nachhaltigkeit. Die Preise fangen bei 3400 Euro für den Quadratmeter an.
Die Wohnungen seien stadtnah, sehr naturverbunden und hätten eine gute Verkehrsanbindung, ja: Sie erfüllten die unterschiedlichsten Bedürfnisse. So stellen sich die Planer ihre sogenannten Stadtgärten um den neuen Henniger Turm vor. Noch sieht man von den Gärten nicht viel, geplant ist, das Projekt bis zum Ende dieses Jahrzehnts fertigzustellen. Momentan wird am ersten von drei Baufeldern gearbeitet, Mitte 2015 soll der zweite Streich begonnen werden. Was es wird? Die Projektentwickler sprechen von einem "familiären Gartenquartier", Thomas Grimann von Conceptaplan spricht schlicht von „nachhaltigem Wohnen“.

Die Viertel grenzen an den historischen Park der Villa Henninger an, die meisten Wohnungen sollen einen Blick in zwei Richtungen gewähren, den Blick zum historischen Park und zur Skyline, so Jochem Jourdan. Sein Architekturbüro hat den städtebaulichen Wettbewerb gegen neun andere Architekturbüros gewonnen und ist verantwortlich für den Masterplan, der für das neue Quartier entwickelt wurde. Auf etwa 60.000 Quadratmeter sollen 800 Wohnungen entstehen. Allein auf dem ersten Baufeld, das im Sommer 2016 fertiggestellt werden soll, entstehen aktuell 206 Wohnungen. Geplant sind neben einem Kindergarten, drei Gärten und Häuser mit 12 bis 14 Parteien. Der Großteil der Wohnungen soll drei bis fünf Zimmer haben, aber auch Maisonette-, Penthouse- oder kleinere Ein-Zimmer-Appartments sind geplant. Die Energieversorgung soll durch Geothermie gesichert werden.

Die Häuser werden von vier verschiedenen Architektenbüros entwickelt neben Jourdan& Müller sind dies auch Bilger Fellmeth, Meixner Schlüter Wendt und Baufrösche. "Jedes Haus wird eine individuelle Gestaltung bekommen", sagt Makler Rainer Ballwanz. Er sagt außerdem: "Es gibt bereits 30 Reservierungen und die Gespräche haben vor vier Wochen angefangen, wir sind zuversichtlich.“ Die Preisspanne pro Quadratmeter liegt zwischen 3400 bis 6000 Euro.

>> Für mehr Informationen oder einen ersten Eindruck kann samstags von 11 bis 15 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr der Showroom in der Villa Henninger (Wendelsweg 64) besucht werden, alternativ lassen sich auch individuelle Termine ausmachen unter 787030.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Oktober 2014, 20.04 Uhr
Valentina Caporale
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Die Riedbahn wurde umfassend saniert. Nach den ersten 100 Tagen in Betrieb zieht die Deutsche Bahn Bilanz. Was sich sich für Pendler aus Frankfurt verändert hat und welche Pläne die Bahn verfolgt.
Text: Lukas Mezler / Foto: Bauarbeiter bei der Generalsanierung der Riedbahn © Adobe Stock/Cezanne-Fotografie
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Limp Bizkit
    Festhalle | 18.30 Uhr
  • Edelle
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • 23. Frankfurter Rudelsingen
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Leaks von Mölln bis Hanau
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Mephisto
    Capitol | 19.30 Uhr
  • Queen Extravaganza
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Daniel Eyrich
    Das Bilderhaus | 16.00 Uhr
  • Kamelien und Azaleen
    Palmengarten | 09.00 Uhr
Kinder
  • Moby Dick
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen