Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Auf Homrighausen folgt Rohloff

Frankfurter Societät wechselt die Leitung

Hans Homrighausen hört als Geschäftsführer des Frankfurter Societätsverlags auf. Am 1. März übernimmt Oliver Rohloff diese Position. Es heißt, dass die Verlagsspitze damit einen Unliebsamen losgeworden ist.
Zum 1. März wird es einen Wechsel in der Geschäftsführung der Frankfurter Societät geben. Wie der Verlag mitteilt, soll Hans Homrighausen die Leitung an Oliver Rohloff übergeben.

Der 57-Jährige Homrighausen führt seit 2007 die Geschäfte gemeinsam mit Burkhard Petzold. Neben den Tageszeitungen, wie der „Frankfurter Neuen Presse“ und ihrer Regionalausgaben sowie der „Frankfurter Rundschau“, gehören dazu diverse Anzeigenblätter, Newsportale und die Buchmarken „Societäts-Verlag“ und „Frankfurter Allgemeine Buch“. In seiner Zeit als Geschäftsführer hat er unter anderem das mittlerweile in Rhein-Main marktführende Anzeigenblatt „Mix am Mittwoch“ gegründet und zum Erfolg geführt und war maßgeblich am Erwerb und der Sanierung der „Frankfurter Rundschau“ beteiligt. Diese schreibt, seit sie Teil der Societäts-Gruppe ist, wieder schwarze Zahlen.

Karl Dietrich Seikel, Sprecher des Gesellschafterausschusses der Frankfurter Societät, würdigt Homrighausen als "umsichtigen Verlagsmanager" und bezeichnet seine Ära bei der Societät als "prägend und erfolgreich". Wie aus dem Hintergrund jedoch zu hören ist, habe die Verlagsspitze Homrighausen loswerden wollen, weil er weiterführenden Kooperationen und Synergien zwischen dem Verlag der FAZ und der Frankfurter Societät im Wege gestanden haben soll. Homrighausen bleibt dem Medienhaus "in beratender Funktion verbunden", heißt es vom Verlag. Er soll sich nun "eigenen Projekten" widmen.

Der 47-jährige Oliver Rohloff war zuletzt als selbständiger Verlagsberater tätig. Der gebürtige Stuttgarter war davor seit 2009 Geschäftsführer bei der Mediengruppe Berliner Verlag und u.a. für die Medienmarken „Berliner Zeitung“, „Berliner Kurier“, „Berliner Abendblatt“, „Hamburger Morgenpost“ sowie diverser Unternehmensbeteiligungen verantwortlich. Von 2006 bis 2009 war Rohloff Geschäftsführer des Zeitungsverlags Aachen und von 1999 bis 2006 Geschäftsführer des Berliner Verlags. Zuvor war der Betriebswirt von 1992 an in unterschiedlichen Funktionen für Bertelsmann / Avarto tätig.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. Februar 2015, 11.30 Uhr
leg
 
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
26. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Y'akoto
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Fritzi Ernst
    Mousonturm | 20.00 Uhr
  • Mayberg
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Duo Luscinia
    Kulturzentrum Englische Kirche | 19.00 Uhr
  • Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
    Kurhaus Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • Noga Shaham, Michael Shaham, Dima Udovychenko und Ivan Skanavi
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Christoph Schröder und Sylvie Schenk
    Romanfabrik | 19.30 Uhr
  • Rapunzel-Report
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Verurteilt – Der Gerichtspodcast
    Die Käs | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rineke Dijkstra
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Aenigma 2.0
    Archäologisches Museum Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Familiennachmittag in der Minischirn
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
und sonst
  • Löwen Frankfurt – Pinguins Bremerhaven
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Besserer Schutz vor Hochwasser: Mehr Raum für Flüsse und Auen als naturbasierte Lösung
    Senckenberg Institut – Arthur von Weinberg-Haus | 19.30 Uhr
Freie Stellen