Die Schwedlerbrücke soll restauriert werden. Zu diesem Zweck rief das Amt für Straßenbau- und Erschließung einen Wettbewerb für Architekten und Ingenieure aus. Die Gewinner wurden nun verkündet.
Noel Gutierrez /
Sie ist eine der wichtigsten Fußwegverbindungen der Stadt: die Schwedlerbrücke, die den Ostpark im Norden mit der Ferdinand-Happ-Straße im Süden verbindet. Nun soll sie restauriert werden. Außerdem sollen Teile der Brücke, die im Zweiten Weltkrieg beschädigt und teilweise zerstört wurden, erneuert werden.
Dafür initiierte das Verkehrsdezernat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Straßenbau und Erschließung einen Wettbewerb, bei dem Architekten und Ingenieure kooperieren sollten. Aufgabe war es, die Instandsetzung für vier südliche Brückenfelder, sowie einen Ersatzneubau der drei nördlichen Brückenfelder zu entwerfen.
Für den europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb bewarben sich 30 Arbeitsgemeinschaften. Von diesen Teilnehmern wurden zwölf ausgewählt, deren Entwürfe in der Endrunde von einer Fachjury bewertet wurden. Letztendlich kürte die Jury unter dem Vorsitz von Stephan Engelsmann den Entwurf der Arbeitsgemeinschaft des Architekturbüros Christof Mäckler und der B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann zum Sieger. Laut Jury besticht der Entwurf der Arbeitsgemeinschaft „durch ihren selbstbewussten, in die Moderne übertragenen Umgang mit einem Bautypus aus dem vergangenen Jahrhundert.“
Mit den Arbeiten an der Brücke soll noch dieses Jahr begonnen werden, ließ das Verkehrsdezernat verlauten. Bis Fußgänger sie wieder nutzen können, wird es voraussichtlich bis zum Jahr 2018 dauern. Geehrt wird die Arbeitsgemeinschaft des Architekturbüros Christof Mäckler und der B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann, gemeinsam mit dem Zweit- und Drittplatzierten, am Montag den 22. Februar, um 16 Uhr, im Foyer des Amtes für Straßenbau und Erschließung, Adam-Riese-Straße 25. Gleichzeitig dient die Ehrung auch als Eröffnung einer Ausstellung, bei der alle Wettbewerbsarbeiten von der Öffentlichkeit besichtigt werden können.
>> Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten im Foyer des Amtes für Straßenbau und Erschließung, Adam-Riese-Straße 25. bis zum 11. März, Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr