Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Zwangsräumung in der Jungenheimer Straße

Nassauische Heimstätte: „Mieterinnen zeigten sich nicht kooperativ“

Die Nassauische Heimstätte verteidigt die anstehende Zwangsräumung einer Mieterin in der Jungenheimer Straße in Frankfurt-Niederrad. Auf geäußerte Gegenvorschläge der Mieterin geht sie nicht ein.
Der mediale Druck hat die Nassauische Heimstätte (NH) offenbar bewogen, sich jetzt mit Nachdruck zu äußern: Gabrielle Kinateder wird aller Voraussicht noch am 27. September aus ihrer Wohnung in der Jungenheimer Straße 53 zwangsgeräumt. Das JOURNAL berichtete. Die NH bekräftigte nun in einer Stellungnahme ihr Vorgehen.

Zur Erinnerung: Kinateder wohnte mit ihrer bettlägerigen Mutter viele Jahre in der Jungenheimer Straße in Niederrad, in der die NH seit einigen Jahren Modernisierungen vornimmt. Wegen des schlechten Zustandes ihrer Mutter lehnten die beiden Frauen die so geplanten Sanierungen in der Wohnung ab. Nach mehreren, teils sehr fragwürdigen Vorkommnissen im Zusammenhang mit den geplanten Modernisierungen wurde ihrer Mutter als Mieterin gekündigt. Nachdem die Mutter verstorben war, wurde die Kündigung auf Kinateder übertragen und ihr anschließend der Räumungsbescheid übermittelt. Gegen die Kündigung geht sie rechtlich vor.

Nassauische Heimstätte verteidigt Zwangsräumung

Die Nassauische Heimstätte betont nun, dass der angekündigten Zwangsräumung keine Mietschulden vorausgegangen seien – wie ansonsten häufig der Fall. Gegenüber ihren Gesellschaftern sei das Wohnungsunternehmen verpflichtet, die Wohnungsbestände energetisch zu modernisieren, um etwa die CO2-Emissionen zu reduzieren. Bei diesen Modernisierungen hätten sich die verstorbene Mieterin und ihre Tochter jedoch nicht kooperativ gezeigt.

Mehrere Lösungsmöglichkeiten, so die NH weiter, seien den beiden während „langwieriger Verhandlungen“ vorgestellt worden: So etwa eine kostenneutrale Ersatzwohnung in unmittelbarer Nähe und im Erdgeschoss. Auch der Verweis, dass durch Ablehnung der Sanierung „den nachfolgenden Generationen eine klimagerechte und bezahlbare Wohnung verwehrt“ werde, hätte die beiden nicht umstimmen können. Zudem sei dadurch dringend nötiger neuer Wohnraum durch Aufstockung bislang verhindert beziehungsweise verzögert worden.

NH: Keine Angaben zur Bypass-Sanierung

Auf einzelne, der Kündigung und der Zwangsräumung vorausgehende Ereignisse, geht das Wohnungsunternehmen hingegen nicht ein. So machten die Mieterinnen mehrfach deutlich, dass ein Umzug wegen der hochgradig pflegebedürftigen Mutter nicht in Frage käme inklusive eines ärztlichen Attestes. Auch zu den rechtlich fragwürdigen Besichtigungen während der Corona-Zeit macht die NH keine Angaben. Zudem findet sich keinerlei Erwähnung zu dem Vorschlag von Kinateder, eine Bypass-Sanierung an der betroffenen Adresse vorzunehmen. Zumal solche Umgehungen in unmittelbarer Nähe zur Adresse stattfinden würden, wie die NH gegenüber der FR aussagte.

Das Solidaritätsbündnis um „Eine Stadt für alle!“ will unter dem Motto „Zwangsräumung verhindern! Solidarität mit Gabrielle!“ die Zwangsräumung verhindern und ruft daher für den 27. September zu einer Kundgebung um 9.30 Uhr in den Jungenheimer Straße 53 auf.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. September 2023, 12.00 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen