Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: An der Neuen Mainzer Straße könnte das neue Schauspiel entstehen © Bernd Kammerer
Foto: An der Neuen Mainzer Straße könnte das neue Schauspiel entstehen © Bernd Kammerer

Zukunft Städtische Bühnen

Kulturmeile fordert mehr Wartezeit

Die von der Stadt favorisierte Lösung der Kulturmeile für die städtischen Bühnen in Frankfurt soll kommen. Doch wieweit sind die Planungen mittlerweile?
Die städtischen Bühnen in Frankfurt haben in den vergangenen Jahren vor allem eines durchlebt: Wartezeit. In Rundgängen haben die Menschen hinter den Kulissen bereits mehrfach auf die drastischen Zustände der Bühnen, der Ausrüstung und der Technik aufmerksam gemacht – und gezeigt, wie einfallsreich sie improvisieren können, um den Gästen dennoch eine gute Zeit im Schauspiel und im Theater bieten zu können.

Im Jahr 2023 kam dann zur Überraschung ein gewisses Tempo in den weiteren Prozess: Im Juli des Jahres unterzeichneten die Stadtverantwortlichen, die Hessische Landesbank (Helaba) und die Frankfurter Sparkasse eine vorläufige Vereinbarung, die die sogenannte Kulturmeile ermöglicht. „Es war ein sehr ambitionierter Plan, bis zur Sommerpause ein solches Ergebnis vorzulegen. Wir wollten aber keine weitere Zeit verlieren“, sagte OB Mike Josef (SPD) damals.

Ein paar Monate später, im Dezember 2023, folgte die Zustimmung im Stadtparlament und machte damit den Weg frei für einen Opernneubau am Willy-Brandt-Platz und einem neuen Schauspiel in der Neuen Mainzer Straße. Seitdem ist es jedoch wieder ruhig geworden.

Stadt Frankfurt feilt noch am Vertrag für das mögliche Grundstück des Schauspieles

Auf Anfrage schreibt die Stadt, dass die Verhandlungen zur Zukunft der Städtischen Bühnen „eines der zentralen Themen der letzten Monate“ seien. Sowohl am Vertrag zum möglichen Grundstück für das Schauspiel, zu den Interimslösungen der Häuser als auch zum Finanzierungskonzept mit dem Land Hessen werde intensiv gearbeitet. Ergebnisse würden „zu gegebener Zeit“ kommuniziert.

Ob die Städtischen Bühnen aber tatsächlich in der Kulturmeile aufgehen, scheint noch immer auf der Kippe zu stehen. Das Land Hessen bekennt sich im Koalitionsvertrag ausdrücklich zu den Städtischen Bühnen und betont, sobald der Standort final feststehe, mit der Stadt Gespräche über die bauliche Zukunft führen zu wollen. Andererseits gab es wiederholt Kritik an den Kostenberechnungen zu den Neubauten und an einer möglichen politischen Einflussnahme bei der Helaba.

Die wiederum machte zuletzt ambivalente Schlagzeilen: Zwar schien es der Bank besser zu gehen als anderen Landesbanken, aber dennoch nahm das Land Schulden auf, um seine Anteile an ihr zu erhöhen. Hintergrund waren Befürchtungen der Bankenaufsicht, dass die Helaba in Krisenzeiten in finanzielle Nöte geraten könnte. Negativ dürfte sich etwa die Pleite von René Benkos Signa-Gruppe ausgewirkt haben, in die die Helaba mehrere Millionen Euro an Kreditvolumina investiert hatte.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Mai 2024, 11.45 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Neuer Standort
1&1 zieht nach Frankfurt
Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 verlegt seinen Standort von Maintal nach Frankfurt und setzt damit ein Zeichen für die Attraktivität der Mainmetropole für Unternehmen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Firmensitz in Maintal soll bis Ende des Jahres nach Frankfurt verlegt werden © 1&1 Telecom GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen