Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Frankfurt und die Rhein-Main-Region werden im Jahr 2026 „World Design Capital“ © red
Foto: Frankfurt und die Rhein-Main-Region werden im Jahr 2026 „World Design Capital“ © red

World Design Capital

Pläne für Frankfurt und die Rhein-Main-Region

Am Dienstag (16. April) wird der Vertrag mit der World Design Organization unterschrieben. Auch einen Ausblick auf das Programm und die Teilnahmemöglichkeiten soll es geben.
Bereits im September vergangenen Jahres wurde die Entscheidung getroffen: Frankfurt und die Rhein-Main-Region werden „World Design Capital 2026“. Mit dem Titel einher geht ein einjähriges Förderprogramm, um mittels Design die Metropolregion nachhaltig zu verbessern. Am heutigen Dienstag, 16. April, unterzeichnen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Kunst bei einer Feierstunde in Hanau den Vertrag mit der World Design Organization (WDO).

Unterdessen haben Akteurinnen und Akteure der Frankfurter Wirtschaft bei einem Empfang in den Räumen der Industrie- und Handelskammer am Montagabend ihre Erwartungen und Ideen für die Weltdesignhauptstadt beziehungsweise -region kundgetan, wie die FR berichtet. Unter anderem ging es um einen Stand auf Buchmesse, das Motto des Museumsuferfests 2026 und die Wohnungsnot in Frankfurt.

World Design Capital 2026: „Design for Democracy“

Einen Ausblick auf das Programm und die Teilnahmemöglichkeiten soll es im Zuge der Vertragsunterzeichnung in Hanau geben. Bisher ist bekannt, dass in der Region ein nachhaltiges, partizipatives und internationales Zentrum für Design entstehen soll. Dafür wurden zwölf Handlungsfelder definiert und über 100 Projekte eingereicht, um diese abzudecken. Eines der Projekte ist beispielsweise das Haus der Demokratie in Frankfurt.

„Design for Democracy. Atmospheres for a better life“ – mit diesem Thema hatte sich die Mainmetropolregion um den Titel beworben. Unter der Leitung von Matthias Wagner K, Direktor des Museum Angewandte Kunst, wurde die Bewerbung über zwei Jahre hinweg ausgearbeitet. Bei Reisen durch die Rhein-Main-Region, zahlreichen Gesprächen und Konferenzen habe sich gezeigt, wie wichtig es sei, über zukunftsrelevante Themen zu sprechen, sagte Wagner K.

Sowohl die Stadt Frankfurt als auch das Land Hessen unterstützen das Konzept des World Design Capital mit jeweils sechs Millionen Euro.

Info
Der Titel „World Design Capital“ wird alle zwei Jahre von der WDO vergeben und ist ein international anerkanntes Programm, initiiert aus der Gestaltungsbranche als Würdigung von Städten und Regionen für ihren effektiven Einsatz von Design zur Förderung der kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung. In einem einjährigen Veranstaltungsprogramm präsentiert sich die designierte Stadt oder Region als Zentrum für Design, Kreativität und Innovation. Sie wird Teil eines internationalen Netzwerks.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. April 2024, 11.48 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen