Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: ©  Midstad
Foto: © Midstad

Peek und Cloppenburg-Gebäude

Frankfurt: Schule auf der Zeil rückt näher

Ein italienisches Architekturbüro hat den Wettbewerb zum Umbau der Peek und Cloppenburg-Filiale auf der Frankfurter Zeil gewonnen. Entscheidend war unter anderem die Integration einer Schule.
Die Glanzzeiten der Frankfurter Zeil – und des Einzelhandels im Allgemeinen – sind spätestens seit der Corona-Pandemie vorbei, neue Nutzungsmöglichkeiten müssen her. Bereits seit Anfang des Jahres steht die Idee im Raum, „zur Belebung der Innenstadt einen weiteren Schulstandort auf der Zeil möglichst zwischen Hauptwache und Konstablerwache einrichten zu lassen“. Das forderten die Grünen im Ortsbeirat 1 und wollten diesbezüglich leere Liegenschaften, wie beispielsweise ehemalige Kaufhäuser, auf ihre Eignung prüfen lassen.

Kein ehemaliges, sondern ein noch bestehendes Kaufhaus unweit der Konstablerwache kündigte kurze Zeit später seine Umbau-Pläne an: Das mehrstöckige Peek und Cloppenburg-Gebäude hinter der Hausnummer 71-75, welches die deutschlandweit größte Filiale des Konzerns beherbergt, soll im laufenden Betrieb in eine „Multi-Use-Immobilie“ umgewandelt werden – „Midstad Frankfurt“ nennt sich das Projekt. Im Februar wurde ein Wettbewerbsverfahren gestartet, an dem sieben Architekturbüros teilgenommen haben. Seit dem gestrigen Dienstag (11. Juni) steht mit dem italienischen Büro Renzo Piano Building Workshop der Gewinner fest.

„Midstad Frankfurt“: Wiederbelebung urbaner Zentren durch multifunktionale Gebäude

Insbesondere Aspekte der Nachhaltigkeit und der Wirtschaftlichkeit seien für die Entscheidung ausschlaggebend gewesen, ebenso wie die gut gelungene Integration der Schule in das Gesamtkonzept. „Unsere Vision ist es, unsere urbanen Zentren durch multifunktionale Gebäude wiederzubeleben, die flexibel auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Innenstadtbesucher und -nutzer eingehen“, sagt Kevin Meyer, Geschäftsführer der niederländischen Midstad B.V.: „Der gezeigte Entwurf verkörpert genau diesen Ansatz und zeigt, wie innovative Architektur und bedarfsorientierte Nutzungskonzepte unsere Städte wiederbeleben können.“

Im weiteren Verlauf beginnt Renzo Piano Building Workshop nun mit der Weiterentwicklung des Entwurfs, im Sommer soll ein Bebauungsplanverfahren folgen. „Die Transformation der Zeil ist ein wichtiges Signal für die Zukunft unserer Innenstadt und strahlt in die gesamte Region“, findet auch Planungsdezernent Marcus Gwechenberger (SPD).

Innovative Einzelhandels-Konzepte in der Stadt: Kaufhaus im Ort und Oständ Store

Auch außerhalb Frankfurts größter Einkaufsstraße machen sich die Probleme des Einzelhandels bemerkbar und die Inhaberinnen von Geschäften müssen sich neue Konzepte ausdenken: In der Fahrgasse bietet Özlem Daldaban Ortells in ihrem Kaufhaus im Ort beispielsweise familienbetriebenen Manufakturen eine Plattform, und Alexandra „Alma“ Brückmann will ihren Oständ Store in der Sonnemannstraße künftig teilweise zur Event-Location umfunktionieren.

Info
Hören Sie dazu auch unseren Podcast zum Thema Zeil unter: www.journal-frankfurt/podcast
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. Juni 2024, 12.39 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
12. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Klez.e
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Nothing but Thieves
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Cara Rose
    Das Bett | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust I und II
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 10.00 Uhr
  • Poetikdozentur: Necati Öziri
    Literaturhaus Villa Clementine | 19.30 Uhr
  • Pärchenabend
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • 5. Ludwig Emil Grimm-Preis für Karikatur für Klaus Stuttmann
    Historisches Museum Hanau – Schloss Philippsruhe | 11.00 Uhr
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
Kinder
  • Anouk – Das Kindermusical
    Neue Stadthalle | 16.00 Uhr
  • Der Mistkäfer
    Staatstheater Mainz | 09.30 Uhr
  • Familiennachmittag in der Minischirn
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
und sonst
  • Das Alte Frankfurter Polizeipräsidium „on demand“ – Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt …
    Frankfurter Stadtevents | 15.00 Uhr
  • Das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Ölfabrik
    Die Fabrik | 15.00 Uhr
  • Happy Birthday, Charles! Darwin zum 216.
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
Freie Stellen