Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Ausbau A 661 und A 66

Bündnis sucht Betroffene für Einwendung gegen Autobahnausbau

Die bundesweiten Aktionstage zu „Mobilitätswende jetzt“ gehen in die dritte Runde. In Frankfurt sucht das Bündnis Unmenschliche Autobahn dazu noch Betroffene, die juristisch gegen den Ausbau der A 661 und A 66 vorgehen können.
Am Wochenende finden zum dritten Mal in Folge die dezentralen und bundesweiten Aktionstage „Mobilitätswende jetzt“ statt. Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn (AUA) gab nun bekannt, dazu in Zusammenarbeit mit dem Bündnis Verkehrswende Frankfurt über den Autobahnausbau in Frankfurt zu informieren – speziell über das laufende Planänderungsverfahren zur A 661 und den Ausbau der A 66 mit dem geplanten Riederwaldtunnel.

Die beteiligten Organisationen bieten dazu am Samstag, den 22. April, von 11 bis 15 Uhr einen Info-Stand in Bornheim an, südlich des Bornheimer Marktes in Höhe der Berger Straße 174. Am Sonntag laden sie Interessierte dann zu einem circa zweistündigen Trassenspaziergang entlang der Autobahnen A 661 und A 66 um 14 Uhr ein, der auf dem Platz „Auf der Sülze“ über der A661 an Heinz-Herbert-Karry-Straße beginnen und am Info-Zentrum nahe dem Autobahnende der A 66 am Hessen-Center in B-Enkheim bzw. Fechenheimer Wald enden soll.

AUA: Betroffene können noch bis 11. Mai Einwendung gegen den Autobahnausbau einlegen

Das Zweierbündnis will nach eigenen Angaben die Bürgerinnen und Bürger über den genauen Verlauf der Autobahnen, Details der Planung und deren Auswirkungen auf die Landschaft sowie den Wohn- und Lebensraum informieren. Auch geht es um den Stand der noch anhängigen Klagen und das laufende Planänderungsverfahren A 661 sowie über die politische Ausgangslage. Kernpunkt ist jedoch, über eine weiterhin mögliche Einwendung gegen die Planung bzw. deren Verbesserung bis einschließlich 11. Mai aufzuklären. Betroffene sollen diesbezüglich Hilfe erhalten.

„Mobilitätswende jetzt!“ ist eine bundesweite lose Vernetzung verschiedener Initiativen, Organisationen und Akteure, die gemeinsam am selben Wochenende für die Mobilitätswende auf die Straße gehen. Die Aktionen werden dabei eigenverantwortlich vor Ort geplant und durchgeführt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. April 2023, 12.45 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen